Gleiderung mit Kluftunterteilung

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Gleiderung mit Kluftunterteilung

von Seraph » Fr, 28.05.2004 10:21

Danke. Na das ist doch ein aussagekräftiger Thread geworden.

Damit hätte ich erstmal alle Antworten und Lösungen und schließe diesen Faden :)

Besten Dank allen Helfern!

PS: Ist also ein Programm Bug. Wer mag, kann den gerne den Entwicklern posten. Ich abonniere keine Maillists... :}

von Lib » Fr, 28.05.2004 10:15

Seraph hat geschrieben:Also ich habe gerade etwas mir Unklares, aber scheinbar funktionierendes gefunden:

Sobald ich keine eigenen Vorlagen für die Überschriften erstelle und nur die Standardvorlagen (Überschrift 1, Überschrift 2 etc.) zu meinen Gunsten anpasse, dann wird jede Formatierung tatellos übernommen.

Aber ich wollte extra meine eigenen verwenden. Somal ich mir nicht sicher bin, ob das auf Dauer klappt.
Da bin ich inzwischen auch drauf gekommen. Das sollte aber auch auf Dauer klappen. Wir haben hier im Haus einenen Katalog, der aus 24 Einzelkapiteln besteht und von 4 verschiedenen Leuten regelmässig überarbeitet wird (schon seit Monaten) und die Kapitelung klappt bestens.
Ich hatte Dir doch gesagt, dass ich mich erinnere, auch mal so ein Problem gehabt zu haben. Und es ist tatsächlich so, dass ich in der Entwurfsphase eigene Ueberschrifts-Vorlagen verwendet hatte, die dann aber irgendwann gegen die Standard-Vorlagen ausgetauscht hatte.
Noch eine Frage: In einem anderen Dokument einer anderen Person sind die gleichnamigen Vorlagen bei individueller Anpassung unterschiedlich, richtig? Jemand anders hat dann nicht meine Formatierungen, denn diese werden ja im Dokument selbst gespeichert, wahr?
Ja.
Wenn Du mit generellen Vorlagen arbeiten willst, musst Du zunächst eine Dokumentvorlage anlegen (Datei/Dokumentvorlage/speichern). Neu auf dieser Vorlage angelegte Dokumente erhalten dann die Vorlagen aus dieser Dokumentvorlage. Wenn Du dann im Dokument etwas an einer Vorlage änderst, hat das keine Auswirkung auf die Dokumentvorlage. In dem Fall würde auch eine nachträgliche Aenderung an einer Dokumentvorlage sich nicht mehr auf dieses Dokument auswirken, da seine lokale Vorlage höhere Priorität hat.
Wenn Du aber eine Dokumentvorlage nachträglich änderst, dann ein Dokument öffnest, das auf der Basis dieser Vorlage erstellt wurde, wirst Du darauf hingewiesen, dass die Vorlage geändert wurde und kannst entscheiden, ob Du diese übernhemen willst. In dem Fall werden Vorlagen, für die keine lokalen Anederungen im Dokument vorgenommen wurden, gem. der Dokumentvorlage aktualisiert.

von Seraph » Fr, 28.05.2004 09:08

Also ich habe gerade etwas mir Unklares, aber scheinbar funktionierendes gefunden:

Sobald ich keine eigenen Vorlagen für die Überschriften erstelle und nur die Standardvorlagen (Überschrift 1, Überschrift 2 etc.) zu meinen Gunsten anpasse, dann wird jede Formatierung tatellos übernommen.

Aber ich wollte extra meine eigenen verwenden. Somal ich mir nicht sicher bin, ob das auf Dauer klappt.

Noch eine Frage: In einem anderen Dokument einer anderen Person sind die gleichnamigen Vorlagen bei individueller Anpassung unterschiedlich, richtig? Jemand anders hat dann nicht meine Formatierungen, denn diese werden ja im Dokument selbst gespeichert, wahr?

von Lib » Fr, 28.05.2004 08:35

Seraph hat geschrieben:Eine Bedingung: Du musst es nach Fehlerbehebung wieder löschen
Kannst Du machen (spätere Löschung versprochen)
Schicke mir eine Mail, dann gebe ich Dir meine Email-Adresse durch.
Gruss, Lib

von Seraph » Fr, 28.05.2004 08:28

Ich benutze OO 1.1.1

Lib, im Vertrauen: Soll ich Dir das Dokument mal schicken?
Eine Bedingung: Du musst es nach Fehlerbehebung wieder löschen, immerhin wird das meine Diplomarbeit (zur Zeit noch nicht viel drin, aber sicher ist sicher)...

PS: Bei den gefehlerten Überschriften: Sobald ich ENTER drücke auf so einer Zeile, dann erscheint die Nummerierung auf einmal... So ein Nonsence

von Lib » Fr, 28.05.2004 07:27

Guten Morgen Seraph
Also die Nummerierung wird nicht von der Absatzvorlage bestimmt. Es sollten in diesen Absatzvorlagen auch keine Nummerierungsvorlagen hinterlegt werden. Gliederung (=die Einstellungen unter Extras/Kapitlenummerierung) und Nummerierungsvorlagen verfolgen unterschiedliche Ziele, das bloss so am Rande.
Wenn Du die Absatzvorlagen im Dialog Kapitelnummerierung neu zuordnen musst, musst Du auch jeweils überprüfen, ob in den Feldern darunter auch die Nummerierung und die richtige Einstellung für "Nummerierung vollständig" vorhanden sind.
Wenn Du all diese Einstellungen (Zuordnung der Absatzvorlagen, Einstellung der Nummerierung) zwischendurch verlierst, würde ich tippen, dass das Dokument ein internes Problem hat.
Was Du tun kannst:
Ein neues Dokument erstellen, das alte Dokument vollständig markieren (ALT+A), ins neue einfügen und die Kapitelnummerierung neu machen.
Wenn Du für die Vorlagen Deiner Dok eine Dokumentvorlage erstellt hast, die Du für das neu Erstellen benutzen kannst, sollten altes und neues Dokument identisch aussehen. Wenn
nicht, fehlen Dir im neuen Dokument vermutlich die Seitenvorlagen (die Absatzvorlagen kommen beim Kopieren mit).
Die kannst Du Dir hereinholen. In diesem Thread:
viewtopic.php?t=925
habe ich beschrieben, wie (unter den Titeln Generell/Gezielt)
Uebrigens, welche Programmversion hast Du?
Gruss, Lib

von Seraph » Do, 27.05.2004 15:47

Echt hammermäßig im negativen Sinne. *verzweifelt*

Passt auf: Die allererste Überschrift bleibt immer mit Nummerierung. Ich kann diese eine Ebene tiefer setzen, speichern und wieder laden. Da steht da halt 1.1. blabla statt 1. blabla.

Aber sämtliche andere Überschriften sind zwar unter der richtigen Vorlage markiert (nach Ändern und wieder ins "Original" mit der Vorlage stimmt das AUCH wieder), aber zeigen keine Nummerierung. Das sieht man eben auch in dem Verzeichnis an oberster Stelle. Hm.

Also die Überschriften mit geänderten Absatzvorlagen werden auch gespeichert (sind halt in der neuen Absatzvorlage), nur angezeigt wird nix, niente, null!

von Seraph » Do, 27.05.2004 15:36

Nachtrag:

Soeben habe ich eine komplette Neuinstallation von OpenOffice vorgenommen (mit vorheriger Deinstallation). Nach Laden meines Dokumentes tritt derselbe Fehler auf. Also muss ich die das + Backups mit dem Fehler schon abgespeichert haben. Ergo: Einstellungssache im Dokument. Nur welche?

Versteht Ihr eigentlich das Prob? *g*

von Seraph » Do, 27.05.2004 15:01

Geht klar, Lib.

Nun ich verwende fast ausschließlich benutzerdefinierte Vorlagen. Klappte ja bisher alles. Der einzige Grund, den ich mir denke:

Ich sah es erst nach neuladen, nachdem ich zuvor in der Inhaltsverzeichnisformatierung herumbearbeitet hatte. Aber wieso sollte sich das so auswirken? bzw. Auf andere dokumente?!

Bedenke: Alles okay eingestellt, selbst jetzt nach speichern des Generalüberholens des Docs, sind die Kapitelnummern vor den Überschriften verschwunden! Demzufolge (nach Aktualisierung!! Vorher im Inhaltsverzeichnis sieht's bestens aus!) wird auch das Inhaltsverzeichnis verfälscht...
Halt: Sehe gerade, nach Neu-Laden des Docs ist eine Sache zudem manipuliert: In dem Kapitelnummerierungsmenü... da wird die Vorlage für die Ebene4 Überschrift nicht erkannt. Muss ich erst manuell zuweisen. Hilft aber auf Dauer ja nix.

Selbst ein Rechnerneustart behob das Prob nicht.

von Lib » Do, 27.05.2004 14:56

du, ich muss jetzt gleich weg und vor morgen kann ich mich nicht mehr melden.
Ich erinnere mich, dass ich auch mal ein Problem in der Art hatte. Hast Du vielleicht versucht, bei Extras/Kapitelnummerierung über Format/Save die Angaben zu speichern? Das geht definitiv nicht.
Die Ueberschrifts-Absatzvorlagen, die Du hier zuweist: verwendest Du die auch wirklich alle im Dokument?
Das sind jetzt nur mal grobe Ansatzpunkte zum Suchen.
Gib Bescheid, wie's klappt, morgen melde ich mich wieder.
Gruss, Lib

von Seraph » Do, 27.05.2004 14:55

Du überholst mich ja auf dem Standstreifen!

Also, mal langsam:
Wie sieht die Geschichte aus, wenn Du unter Extras/Kapitelnummerierung das Register "Nummerierung" aufklappst?
Also es sieht alles so aus, wie es sein soll. Die sind alle i.O. geblieben... auch die Absatzvorlagenkonfiguration. EIGENTLICH alles i.O.

von Seraph » Do, 27.05.2004 14:53

Lib, Deine ANtworten helfen SUPER!

:)

Nur das Megaproblem gilt es nun noch zu bewältigen...

von Lib » Do, 27.05.2004 14:50

Seraph hat geschrieben:Vor allem: In JEDEM Dokument der Backups, wo vorher noch alles in Ordnung war. selbst in DIESEN Schriften fehlen nun die Nummerierungen der Kapitel. Obwohl offensichtlich alles optimal konfiguriert ist.

HILFE!
Du überholst mich ja auf dem Standstreifen!

Also, mal langsam:
Wie sieht die Geschichte aus, wenn Du unter Extras/Kapitelnummerierung das Register "Nummerierung" aufklappst?

von Seraph » Do, 27.05.2004 14:49

Vor allem: ich kann nur die jeweilige Überschrift in durch eine andere Absatzvorlage ersetzen, dan die originale erst wieder drüberschreiben. Nach der Mühe sieht's wieder tol aus. ABER:

Nach dem Abspeichern des Dokuments und Re-Laden ist wieder alles verhauen... HÜLFE!

von Lib » Do, 27.05.2004 14:48

Ich wills probieren.
1. zwischen Nummer+Text
Wenn Du den Tabulator in das Kästchen dazwischen setzt (Delete killt ihn übrigens wieder), bekommst Du Einstellungsoptionen für diesen Tabulator angezeigt. Stelle hier die Position ein (z.B. 3cm) und lösche das Trennzeichen (den Punkt) und wähle nicht rechtsbündig.
2. zwischen Text und gepunkteter Linie
Zwischen E und T ist auch ein kleines Kästchen. Setzte da den Cursor hineine und mache einen oder mehrere Leerschläge. Hier mit Tabulatoren arbeiten zu wollen, macht keinen Sinn, da der Text ja für jede Ueberschrift verschieden lang ist.
3. zwischen Text und Seitennummer
Setze da einen zweiten Tabulator ein.
Für den ersten legst Du eine Position fest an der Stelle, an der die Punkte vor der Seitennummer aufhören sollen und gibst einen Punkt als Trennzeichen ein.
Für den zweiten löschst Du das Trennzeichen und gibst "rechtsbündig" an, ich glaube, eine Position brauchst Du hier nicht.

Leerzeichen in der Kapitelnummerierung
Du musst schauen, ob das wirklich eine gute Lösung ist. Die Distanz im Inhaltsverzeichnis zwischen Nummer+Text hast Du jetzt ja mit dem Tabulator gelöst. für die Kapitelnummerierung im Text wären die Optionen unter "Position" evtl. besser als die Leerzeichen.

Hoffe, Du kommst damit klar

Gruss, Lib

Nach oben