*sxw Datei in Grafikdatei umwandeln

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: *sxw Datei in Grafikdatei umwandeln

von jrewing4 » Do, 14.09.2006 20:25

Hallo Yeti
habe jetzt einen Mix aus Formularfeldern, Tabellen und geschützten Bereichen erstellt und denke, das es funktioniert.
Danke + Tschüß
Steffen

von yeti » Mo, 11.09.2006 15:25

jrewing4 hat geschrieben:Hallo Stadt,
das ganze muss absolut idiotensicher sein, es darf nichts verschoben werden, es darf sich nichts irgendwie beim reinschreiben verschieben. Mein Vater kann nur eintippen, wenn sich da sonst was ändert, ist er verloren. Wenn ich irgendetwas schütze, kann ich wieder nur mit einem Textfeld dort was reinschreiben - zu kompliziert. Wenn in der Tabelle aus einem einzeiler ein zweizeiler wird und der Rest unten drunter verschoben wird, ist das schlecht. Und eine Zeie in einer Tabelle zufügen geht schon gar nicht, vor allem da sie dann nicht geschützt ist. Mein Vater bringts fertig in XP aber wirklich alles zu verstellen, weil er überall drauf rumklickt und nicht weis, was passiert. Und hinterher wars natürlich keiner.
Ein Formular ausdrucken, scannen, als Hintergrundbild nehmen, wäre mir das liebste. Problem: Wenn ich ein Textfeld einbaue, wird die Zeile in der ich gerade schreibe schwarz und ich kann nicht lesen, was ich gerade schreibe. Gehe ich in die nächste Zeile, wird die Schrift in der ersten sichtbar, aber in der zweiten geht das Spiel von neuem los. Hatte das auch schon mal hier reingestellt unter: viewtopic.php?t=7233, wir hatten aber keine Lösung gefunden.
Das alles muss so funktionieren, wie wenn du z. B. einen Bestellschein von Quelle vor dir liegen hast und den mit einem Kuli ausfüllst.
Aber ein Dokument in Draw einbringen und dann als Grafikdatei speichern, das habe ich nicht hinbekommen.
Alles nicht so einfach.
Tschüß
Steffen

Hi,

sowas geht am einfachsten, wenn Du ein "normales" Dokument hernimmst, das was immer gleich bleiben soll gestaltest und dann dort, wo Eingaben möglich sein sollen "Formularfelder" nimmst.

Anschließend werden Bereiche definiert, die für Änderungen gesperrt werden (Eingaben in Formularfelder sind möglich). Das ganze dann als Vorlage abgespeichert und fertig.

Je nach Anwendung, könnte man sowas auch als PDF Dokument abspeichern, dann bearbeitet er die Inhalte der Fomularfelder im AdobeReader beispielsweise.

Gruß Yeti

von jrewing4 » Fr, 08.09.2006 22:34

Hallo,
weis jetzt, wie ich ein Textokument in Draw in eine Grafik umwandle.
Ist zwar etwas umständlich, aber es geht.
MfG
Steffen

von jrewing4 » So, 03.09.2006 18:08

Hallo Stadt,
das ganze muss absolut idiotensicher sein, es darf nichts verschoben werden, es darf sich nichts irgendwie beim reinschreiben verschieben. Mein Vater kann nur eintippen, wenn sich da sonst was ändert, ist er verloren. Wenn ich irgendetwas schütze, kann ich wieder nur mit einem Textfeld dort was reinschreiben - zu kompliziert. Wenn in der Tabelle aus einem einzeiler ein zweizeiler wird und der Rest unten drunter verschoben wird, ist das schlecht. Und eine Zeie in einer Tabelle zufügen geht schon gar nicht, vor allem da sie dann nicht geschützt ist. Mein Vater bringts fertig in XP aber wirklich alles zu verstellen, weil er überall drauf rumklickt und nicht weis, was passiert. Und hinterher wars natürlich keiner.
Ein Formular ausdrucken, scannen, als Hintergrundbild nehmen, wäre mir das liebste. Problem: Wenn ich ein Textfeld einbaue, wird die Zeile in der ich gerade schreibe schwarz und ich kann nicht lesen, was ich gerade schreibe. Gehe ich in die nächste Zeile, wird die Schrift in der ersten sichtbar, aber in der zweiten geht das Spiel von neuem los. Hatte das auch schon mal hier reingestellt unter: viewtopic.php?t=7233, wir hatten aber keine Lösung gefunden.
Das alles muss so funktionieren, wie wenn du z. B. einen Bestellschein von Quelle vor dir liegen hast und den mit einem Kuli ausfüllst.
Aber ein Dokument in Draw einbringen und dann als Grafikdatei speichern, das habe ich nicht hinbekommen.
Alles nicht so einfach.
Tschüß
Steffen

von Stadt » Fr, 01.09.2006 18:00

jrewing4 hat geschrieben:Hallo Stadt,
ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. Das Hintergrundbild soll nicht für den Monitor, sondern für ein neues OOo Dokument sein, praktisch als Vorlage.
Ja beim nochmals drueber nachdenken an der Bushaltestelle (manchmal steh ich halt auf der Leitung) ist mir das auch aufgefallen.

Das Problem bleibt aber im Prinzip bestehen (es wird sogar nochmals verschaerft), denn du muesstest ein Bild in exakt der Groesse einer DinA4 Seite abzueglich des Seitenrandes (alles in Pixel) haben, in dieses wuerde dann die swx Seite als Bild eingebettet werden (geht ja ueber den Umweg Draw).

Dabei muesstest sicherstellen dass:

a) alles ohne Skalierung funktioniert

b) das Dokument als Bild (natuerlich auch unskaliert) exakt an der Position zu liegen kommt an welcher die Zeichen im Original stehen.

Erscheint mir alles reichlich unpraktisch und mit reichlich Fummelei verbunden.

Aeh dumme Frage: Warum speicherst du das Dokument nicht als Vorlage ab (und loescht dann die je aktuell nicht benoetigten Elemente) ?

von jrewing4 » Fr, 01.09.2006 13:00

Hallo Stadt,
ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. Das Hintergrundbild soll nicht für den Monitor, sondern für ein neues OOo Dokument sein, praktisch als Vorlage.
Aber ich werde Deine Tipps auf jeden Fall mal ausprobieren und mich dann wieder melden.
Danke + Tschüß
Steffen

von Stadt » Fr, 01.09.2006 09:23

jrewing4 hat geschrieben:Hallo,
so ganz weis ich nicht, was das alles miteinander zu zun hat.
Wenn OOo-Writer eine Funktion zum Umwandeln einer Textdatei in eine Grafik haette (hats aber nicht), dann kaeme bei einer DIN A4 Seite ein Bild von 595*842 Pixel raus. Die von dir gewuenschte Eigenschaft erfordert aber nun dass das Hintergrundbild weder skaliert noch gekachelt werden soll, d.h. es muesste deiner Bildschirmaufloesung entsprechen (also je nach Monitor/Einstellung, 800*600, 1024*768, 1280*1024 ... Pixel).

Ein Ausweg waere:

1. In einer Bildbearbeitung ein neues Bild in der erforderlichen Groesse mit 72/DPI erstellen.

2. OOo-Writer mit dem Dokument oeffenen, alles markieren, in OOo-Draw einfuegen und als Grafik (am besten erstmal als TIFF) abspeichern

3. Dann Grafik in das Bild einfuegen und abspeichern (in einem Format welches als Hintergrund akzeptiert wird).

von jrewing4 » Do, 31.08.2006 22:03

Hallo,
so ganz weis ich nicht, was das alles miteinander zu zun hat.
Ich will das Dokument als Hintergrund haben, damit ich weiß, wo ich Textfelder, Tabellen usw. zum ausfüllen einfügen muss. Durch das wechseln des Hintergrundes brauche ich dann nicht jedesmal die Felder neu einzugeben.
Danke + Tschüß
Steffen

Re: *sxw Datei in Grafikdatei umwandeln

von Stadt » Do, 31.08.2006 19:35

jrewing4 hat geschrieben:Hallo,
ich möchte ein von mir erstelltes Dokument als Hintergrundbild nehmen. Die Hintergrundbilder müssen aber als Grafikdatei vorliegen.
Also wenns nach was ausssehen soll ....

Dann rechen mal wieviel Pixel ein DINA4 Blatt bei 72 DPI hat.

Ging allerbestenfalls fuer 800*600 wennn du die Seite quer nimmst und dann nochwas dranfrickelst.

Bemueh besser eine gestandene Bildbearbeitung und erstell das 'Dokument' neu damit.

*sxw Datei in Grafikdatei umwandeln

von jrewing4 » Do, 31.08.2006 19:14

Hallo,
ich möchte ein von mir erstelltes Dokument als Hintergrundbild nehmen. Die Hintergrundbilder müssen aber als Grafikdatei vorliegen. Kann ich mit OOo 1.1.2 aus einem Dokument eine solche Datei herstellen oder muss ich z. B. über ein Schnappschussprogramm die *sxw Datei umwandeln? Oder funktioniert es vielleicht sogar über das Zeichnungsmodul?
Danke + Tschüß
Steffen

Nach oben