von Schwedenbitter » Mo, 18.09.2006 12:04
Ich habe ein Problem mit dem Feldbefehl Dateiname. Diesen verwende ich in einer meiner Dokumentenvorlagen. Allerdings stehe ich vor dem Problem, dass dieses Feld beim öffnen eines neuen Dokuments logischerweise noch leer ist bzw. nur einen Punkt enthält. Leider ändert sich daran auch nichts, wenn ich das Dokument abspeichere. Der einzige Weg besteht bislang darin, das Dokument nach dem Speichern zu schließen und anschließend wieder zu öffnen.
Hat jemand eine Idee, wie man Writer (oder auch die anderen Module) dazu bringen kann, gleich nach dem Speichern das Feld zu aktualisieren?
Daraus resultieren aber noch zwei weitere Fragen:
1. Ich möchte das Drucken kurz unterbrechen. Ich hätte nämlich wegen des Feldbefehls auch gern, dass der Benutzer vor dem Drucken die Datei zuerst speichert, damit der Dateiname auf dem ausgedruckten Blatt gleich mit erscheint. Später macht es keinen Sinn mehr.
Gibt es eine einfache Möglichkeit den Drucken-Befehl abzufangen? Ich würde den Benutzer gern zum Speichern zwingen und dann den Drucker wieder anwerfen.
2. Beim (Wieder)öffnen des Dokuments fragt mich Writer beharrlich, ob die Makros ausgeführt werden sollen. Das können Sie ruhig, obgleich sie nicht mehr benötigt werden. Da die Dateien aber jedes mal in einem anderen Verzeichnis liegen, kann ich diese nicht alle zu den Vertrauenswürdigen Quellen hinzufügen. Meine Sicherheit will ich aber auch nicht runterstellen.
Kann man eine Datei auch ohne die Makros der Vorlage speichern? Und falls ja, wie?
Falls das hier ungünstig ist, würde ich für die letzten beiden Fragen auch eine extra Thema anfangen. Aber vielleicht gibt es schlaue Leute, die diese Fragen gleich mal nebenbei lösen oder bei der Klärung helfen.
Ich habe ein Problem mit dem Feldbefehl Dateiname. Diesen verwende ich in einer meiner Dokumentenvorlagen. Allerdings stehe ich vor dem Problem, dass dieses Feld beim öffnen eines neuen Dokuments logischerweise noch leer ist bzw. nur einen Punkt enthält. Leider ändert sich daran auch nichts, wenn ich das Dokument abspeichere. Der einzige Weg besteht bislang darin, das Dokument nach dem Speichern zu schließen und anschließend wieder zu öffnen.
Hat jemand eine Idee, wie man Writer (oder auch die anderen Module) dazu bringen kann, gleich nach dem Speichern das Feld zu aktualisieren?
Daraus resultieren aber noch zwei weitere Fragen:
1. Ich möchte das Drucken kurz unterbrechen. Ich hätte nämlich wegen des Feldbefehls auch gern, dass der Benutzer vor dem Drucken die Datei zuerst speichert, damit der Dateiname auf dem ausgedruckten Blatt gleich mit erscheint. Später macht es keinen Sinn mehr.
Gibt es eine einfache Möglichkeit den Drucken-Befehl abzufangen? Ich würde den Benutzer gern zum Speichern zwingen und dann den Drucker wieder anwerfen.
2. Beim (Wieder)öffnen des Dokuments fragt mich Writer beharrlich, ob die Makros ausgeführt werden sollen. Das können Sie ruhig, obgleich sie nicht mehr benötigt werden. Da die Dateien aber jedes mal in einem anderen Verzeichnis liegen, kann ich diese nicht alle zu den Vertrauenswürdigen Quellen hinzufügen. Meine Sicherheit will ich aber auch nicht runterstellen.
Kann man eine Datei auch ohne die Makros der Vorlage speichern? Und falls ja, wie?
Falls das hier ungünstig ist, würde ich für die letzten beiden Fragen auch eine extra Thema anfangen. Aber vielleicht gibt es schlaue Leute, die diese Fragen gleich mal nebenbei lösen oder bei der Klärung helfen.