von calli » Fr, 22.09.2006 18:32
Hallo Thomas,
ich habe den "ganzen Tag" unter Linux (debian) mit glaube ich OOo 2.0 probiert. Bin jetzt unter Windows und werds mal mit dem 2.0.3 probieren.
Hardware ist nen Dual Core 2x 1,6GHz, 1GB RAM, das sollte passen.
Was ich gerade festgestellt habe ist, das ich irgendwie eine Zusammenführung hinbekommen habe. Unter Linux ließ sich die Handeingegebene Datenbank nicht mehr öffnen nach einem Crash (ok, ich habe OOo abgeschossen nach einer Stunde...) jetzt hab ich die mal unter Windows geöffnet und irgendwann irgendwie doch mal beide Tabellen in Base geschafft zusammenzuführen.
Sah so aus:
Tabelle 1:
1 a
2 b
3 c
Tabelle 2:
1 d
2 e
3 f
4 g
5 h
Ergebnis:
1 a
2 b
3 c
4 g
5 h
Die erste Spalte war jeweils Primärschlüssel...
Da scheint was (Bedienfehler wahrscheinlich) schief gegangen zu sein....
Carsten
Hallo Thomas,
ich habe den "ganzen Tag" unter Linux (debian) mit glaube ich OOo 2.0 probiert. Bin jetzt unter Windows und werds mal mit dem 2.0.3 probieren.
Hardware ist nen Dual Core 2x 1,6GHz, 1GB RAM, das sollte passen.
Was ich gerade festgestellt habe ist, das ich irgendwie eine Zusammenführung hinbekommen habe. Unter Linux ließ sich die Handeingegebene Datenbank nicht mehr öffnen nach einem Crash (ok, ich habe OOo abgeschossen nach einer Stunde...) jetzt hab ich die mal unter Windows geöffnet und irgendwann irgendwie doch mal beide Tabellen in Base geschafft zusammenzuführen.
Sah so aus:
Tabelle 1:
1 a
2 b
3 c
Tabelle 2:
1 d
2 e
3 f
4 g
5 h
Ergebnis:
1 a
2 b
3 c
4 g
5 h
Die erste Spalte war jeweils Primärschlüssel...
Da scheint was (Bedienfehler wahrscheinlich) schief gegangen zu sein....
Carsten