Hallo Thomas,
Ich habe vor Monaten mal eine Eingabe zu Ctrl-Drag in Grafiken gemacht:
http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=63517
Der letzte Kommentar sagt, dass der Fehler wohl in einen anderen Bereich gehört (nicht Draw, sondern Writer). Damit war Schluss.
Ich wundere mich mittlerweile ziemlich über das qa-System. Seit etwa einem Jahr mache ich ab und zu Einträge, wenn mir etwas nicht passt, oder lasse mich zu Issues von dritten vernehmen. Von bisher 27 Einträgen (
http://qa.openoffice.org/issues/buglist ... bmit+query ) sind mittlerweile acht geschlossen. Davon sind drei Dubletten, drei Fehlalarme (falsche Einstellungen bei mir) und zwei "gewollte" (aber mich irritierende) Funktionen. Die übrigen 19 Eingaben liegen irgendwo herum und sind überwiegend seit Monaten unberührt. Keine ist in irgendeiner Weise zur Umsetzung vorgesehen.
Darunter sind Vorschläge wie der hier gemachte, zudem
- irreführende Benennungen von UI-Elementen,
- Ärgernisse wie unmotiviertes Herumspringen des Cursors bzw. der sichtbaren Sektion, wenn man mit Grafiken arbeitet,
- eine Möglichkeit, bei einzelnen Nummerierungsebenen durchgehende Nummerierungen vorzusehen (wie es in wissenschaftlicher Literatur immer wieder gibt),
- das automatische Festsetzen des Mauscursors auf die Default-Schaltfläche, das bei Windows systemweit funktionieren sollte und nur bei OOo nicht geht,
- eine Änderung für die Nummerierungsfunktion, die am äusseren Rand eines Buches stehende Randnummern ermöglichen würde (wie es für wissenschaftliche Arbeiten sehr häufig benötigt wird),
- eine Erweiterung der Indexfunktion auf derartige Randnummern (eigentlich einfach auf nummerierte Elemente)
- fehlerhafte Undo-Funktion beim Editieren von Grafiken
- ein irritierendes Detail bei der Textdarstellung
- eine Beschwerde über den unnötig mühsam zu bedienenden Rechtschreibkorrekturdialog, und
- die Tatsache, dass die Liste der zuletzt bearbeiteten Dokumente öfters durcheinandergewürfelt wird.
Wie gesagt: Keine dieser mE wohl durchaus sinnvollen Vorschläge ist bislang im Entferntesten zur Übernahme in das Projekt vorgesehen. Ich gehe davon aus, dass ich die formalen Voraussetzungen (insbesondere für die Beschreibung) jeweils erfüllt habe.
Kann es sein, dass
a) sich keiner für Beiträge von Leuten interessiert, die nicht als Programmierer arbeiten? (Prinzip "not invented here")
b) die Kapazitäten so klein sind, dass man sich das Zeugs schlicht nicht anschaut?
Beides wäre sehr schlecht für OOo.
Gruss R.