Hallo Jens
Allerdings wird bei der Auswahl des Listenfelds der Datensatzzeiger nicht verschoben. Wo muss ich das anstoßen?
Das geht nur per Makro oder so:
In der Formular-Navigation-Symbolleiste gibt es den Button "Formularbasierter Filter", da erst mal draufklicken; jetzt kannst du im Listenfeld den gewünschten Eintrag auswählen und dann in der Filter-Symbolleiste (öffnet sich wenn man auf "Formularbasierter Filter" klickt)auf den Button "Formularbasierten Filter anwenden" klicken; der entsprechende Datensatz im Subformular wird angezeigt.
Vorsicht mit der Filter-Symbolleiste!!! Dort
keinesfalls auf "schliessen" klicken denn dann verschwindet sie auf nimmerwiedersehen und du bekommst sie nur wieder wenn du den User Ordner im Programmdatenordner löscht (ist wahrscheinlich ein Bug)
Du machst dir das Leben übrigens leichter wenn du statt eines Listenfeldes ein Tabellenkontrollfeld nimmst.
Mit dem Datensatzzeiger kannst du bequem durch deine Liste Navigieren, du kannst auch filtern und die angeschlossenen Subformulare springen (so sie richtig mit dem Hauptformular verbunden sind) automatisch zu den korrespondierenden Datensätzen.
Für dein Vorhaben brauchst du zunächst 2 Tabellen: Die Tabelle "Schueler" mit den Spalten SCHUELER_ID und NAME und die Tabelle
"Kontakte" mit den Spalten KONTAKTE_ID; SCHUELER_ID_KON und KONTAKT .
Im Formular musst du jetzt das Hauptformular mit der Schuelertabelle verbinden, und das Subformular mit der Kontakttabelle.
Das Unterformular verknüpfst du dann über die "SCHUELER_ID_KON" -Spalte der Kontakttabelle mit der SCHUELER_ID Spalte der Schuelertabelle mit dem Hauptformular.
Das war's auch schon.
Gruss Bernd