Hallo,
egerlach hat geschrieben:Nachdem mir OO 2.0.3 mein mühsam erstelltes und funktionierendes Formular zerstört hat (es ist einfach nicht mehr da!)
Das passiert mir auch recht oft

Da hilft nur: Viele Sicherheitskopien und sehr viel Geduld. Zumindest in der Entwicklung... Angeblich läuft es stabil, wenn es denn mal läuft
egerlach hat geschrieben:Diesmal läuft das Feld NICHT mit. Es wird bei Wechsel der PLZ (sehr mühsam ohne Auswahlfeld: filter aufrufen, eingeben, Filter anwenden Klicken, ohhhhjjjeee!!! ) einmal gefüllt und dann nicht mehr, wenn ich durch Datensätze gehe. Was ist denn jetzt kaputt?
Kann diverse Ursachen haben, zB dass das Textfeld kein Datenfeld aus der Tabelle zugeordnet hat... Oder, was ich für das wahrscheinlichste halte: Du hast das Textfeld versehentlich nicht im Formular hinzugefügt, sondern außerhalb. Dann kann es natürlich auch nicht auf die Daten des ResultSets zugreifen.
In der Symbolleiste der Entwurfsansicht gibt es einen Button, der dir den Formularnavigator öffnet (da ist so ein Kompaß mit drauf), in dem Navigatorfenster kannst du schauen, ob das Textfeld zum Formular gehört oder nicht, und ihn verschieben, wenn nötig.
Wenn er zum Formular gehört und bei Eigenschaften->Daten ein Datenfeld gewählt ist sollte es eigentlich klappen.
egerlach hat geschrieben:Das ist der Beweis: es wird eben NICHT automatisch mit dem Datensatzzeiger der Tabelle verknüft. - Wie denn auch: irgendwo muß doch festgelegt werden, welches Steuerlement der Master ist.
Master and Slave-Spielchen?
Ne, was für ein Master? Du hast ein Formular, das ein ResultSet besitzt, und da stehen Datensätze aus einer Tabelle. Die Steuerelemente dieses Formulars greifen auf eben dieses ResultSet zu. Da braucht's keine Masters und Slaves, ergibt sich alles von alleine.
egerlach hat geschrieben:Ich stelle gerade fest, daß es *2* Kontextmenüs für ein Textfeld gibt: "Formular" und "Kontrollfeld".
Das Eigenschaftenfenster mit der Überschrift Formular ist nicht für's Textfeld, sondern für's Formular
Generell ist es nicht verkehrt, mal ein paar Dokumentationen zu OOo zu lesen (zB
die hier - gibts auch irgendwo als PDF, hab ich aber eben nicht gefunden. Kapitel 13 geht über Formulare), denn wenn man das Prinzip hat ist es wirklich recht ersichtlich. Ohne das Prinzip (mit diesen ganzen Datenformularen und logischen Unterformularen) ist es vermutlich unmöglich, wirklich dahinter zu steigen.
Daher auch eingangs das Zitat von Meister Toxitom: "Mach dir das Prinzip klar!" Ohne den Hintergrund wirst du nicht weiterkommen... Aber das gilt für alle (komplexeren) Programme, insbesondere für solche, die irgendwas mit Datenbanken zu tun haben.
Grüße
Thomas