.ods als .xlt mit Kombinationsfeldern zum "laufen"

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: .ods als .xlt mit Kombinationsfeldern zum "laufen"

von Flea78 » So, 15.10.2006 11:08

Super! Dankeschön, jetzt funktioniert das ganze!

von Stephan » So, 15.10.2006 11:02

Sorry, hab ich überlesen. Wie gebe ich den Quellzellenbereich an bzw wie arbeite ich damit?
Kontextmenü des Kombinationsfeldes, dort "Kontrollfeld ...", im erscheinenden Dialog wechsele zum Register "Daten" und trage dort unter "Quellzellenbereich" den Zellbereich ein in dessen Zellen die Dinge stehen die als Einträge im Kombinationsfeld erscheinen sollen, also beispielsweise "A1:A4" (ohne Anführunszeichen) wenn die DAten in diesen Zellen stehen.



Gruß
Stephan

von Flea78 » So, 15.10.2006 10:36

Sorry, hab ich überlesen. Wie gebe ich den Quellzellenbereich an bzw wie arbeite ich damit?

von Stephan » So, 15.10.2006 10:21

Ich werd aber mal probieren eine andere Version zu verwenden. Im Moment nutze ich 2.0.3 - gibt es denn eine neuere? Oder vllt doch lieber eine ältere?
Ja, inzwischen gibt es eine Neuere, die wirst Du aber nicht brauchen. Mir ist allerdings unklar warum Du im ersten Post 2.0 angibst wenn Du in Wahrheit mit 2.0.3 arbeitest.

Ich habe es hier (bevor ich postete) mit 2.0.2 getestet und da ging es wie beschrieben einwandfrei.

Kann es sein das du meinen Hinweis einen Quellzellenbereich anzugeben ignoriert hast (warum?) und die Werte manuell in die Eigenschaften des Kombinationsfelds einträgst?


Gruß
Stephan

von Flea78 » So, 15.10.2006 10:09

Ähmm, speichern kann ich es schon als .xlt, nur das Problem ist, dass beim Öffnen der .xlt-Dateien die Kombinationsfelder dann leer sind. Selbst wenn ich die Datei als .xls gespeichert habe und die Kombifeld-Daten neu eintrage sind diese beim nächsten Öffnen wieder futsch.

Ich werd aber mal probieren eine andere Version zu verwenden. Im Moment nutze ich 2.0.3 - gibt es denn eine neuere? Oder vllt doch lieber eine ältere?

Gruss,
Flea

von Stephan » So, 15.10.2006 09:53

Jetzt ist die Frage, ob diese Kombifelder auf Makros beruhen.


Nein, die Kombinationsfelder ansich nicht.
Falls es nicht auf Makros basiert, würde mich interessieren, wie ich die Tabellen als Excel-Vorlage speichern kann ohne dass mir die Feldinhalte flöten gehen.
Indem Du die Datei einfach als Excel-Vorlage *.xlt speicherst (?) - irgendwie verstehe ich sonst die Frage nicht.

*ich ziehe ein Kombinationsfeld auf
*ich gebe in dessen Eigenschaften den gewünschten Quellzellenbereich an
*ich schalte den Entwurfsmodus aus
*ich speichere als *.xlt
*ich lade das *.xlt und die Listeneinträge sind vorhanden

Ich fürchte mehr kann ich dazu nicht sagen.
Oder doch:
ich würde empfehlen die Version 2,0 schnellstens durch eine aktuelle zu ersetzen, weil diese Version bekanntermaßen viele Fehler enthält, vielleicht sind davo auch Konbinationsfelder betroffen obwohl ich davon noch nichts gehört habe.


Gruß
Stephan

.ods als .xlt mit Kombinationsfeldern zum "laufen"

von Flea78 » So, 15.10.2006 08:17

Hallo,

hab mich mal durch das Forum (und das restliche Netz) gewühlt, hab aber bis jetzt keine Antwort auf meine Frage gefunden.

Folgendes: Ich habe mit OO Calc 2.0 ein Datenblatt erstellt in dem mehrere Kombinationsfelder als Auswahlmedium vorhanden sind. Jetzt ist die Frage, ob diese Kombifelder auf Makros beruhen.

Wenn ja, hat sich meine Frage bereits erledigt, da ja wohl OO-Makros und MS-Makros nicht kompatibel sind.

Falls es nicht auf Makros basiert, würde mich interessieren, wie ich die Tabellen als Excel-Vorlage speichern kann ohne dass mir die Feldinhalte flöten gehen.

Ich bin für jede Antwort dankbar.

Gruss,
Flea

Nach oben