von Lib » So, 06.06.2004 11:56
Spontan fallen mir zwei Dinge ein:
1.
Du lässt die Klammern bei der Verzeichnisdefintion weg (Verzeichnis bearbeiten/Register Verzeichnis/Formatierung der Einträge), fügst sie stattdessen von Hand ein, dann kannst Du zwischen dem Verzeichniseintrag und der rechten Klammer die Seitennummer als Text eingeben.
2.
Du nimmst die Verweise mit Seitennummer als eigene Literaturverzeichniseinträge (nur im Dokument) auf. Dazu brauchst Du nur die Kurzbezeichnung (FeSi91, 479ff) und einen Typ, der sonst nicht vorkommt (Bsp: Benutzertyp1)
Bei der Erstellung des Verzeichnisses löschst Du im Register "Einträge" in der Strukturzeile für "Benutzertyp1" alle Felder. Dadurch werden für diese Einträge nur Leerzeilen im Verzeichnis generiert. Du musst halt wenigstens an einer Stelle auch den "normalen" Verzeichniseintrag einfügen.
Die Leerzeilen nach der Erstellung des Verzeichnisses entweder von Hand löschen oder ein Makro aufzeichnen, das sie mit suchen/ersetzen löscht. Oder - noch eleganter - falls Du auf Leerzeilen innerhalb Deines Dokumentes verzeichten kannst, kannst Du in den Extras/Autokorrektur unter den Optionen das Kästchen für "leere Absätze entfernen" aktivieren. Dann werden jedesmal, wenn Du Format/Autoformat/anwenden klickst, alle leeren Zeilen entfernt (Verzeichnis darf nicht geschützt sein)
Gruss, Lib
Spontan fallen mir zwei Dinge ein:
1.
Du lässt die Klammern bei der Verzeichnisdefintion weg (Verzeichnis bearbeiten/Register Verzeichnis/Formatierung der Einträge), fügst sie stattdessen von Hand ein, dann kannst Du zwischen dem Verzeichniseintrag und der rechten Klammer die Seitennummer als Text eingeben.
2.
Du nimmst die Verweise mit Seitennummer als eigene Literaturverzeichniseinträge (nur im Dokument) auf. Dazu brauchst Du nur die Kurzbezeichnung (FeSi91, 479ff) und einen Typ, der sonst nicht vorkommt (Bsp: Benutzertyp1)
Bei der Erstellung des Verzeichnisses löschst Du im Register "Einträge" in der Strukturzeile für "Benutzertyp1" alle Felder. Dadurch werden für diese Einträge nur Leerzeilen im Verzeichnis generiert. Du musst halt wenigstens an einer Stelle auch den "normalen" Verzeichniseintrag einfügen.
Die Leerzeilen nach der Erstellung des Verzeichnisses entweder von Hand löschen oder ein Makro aufzeichnen, das sie mit suchen/ersetzen löscht. Oder - noch eleganter - falls Du auf Leerzeilen innerhalb Deines Dokumentes verzeichten kannst, kannst Du in den Extras/Autokorrektur unter den Optionen das Kästchen für "leere Absätze entfernen" aktivieren. Dann werden jedesmal, wenn Du Format/Autoformat/anwenden klickst, alle leeren Zeilen entfernt (Verzeichnis darf nicht geschützt sein)
Gruss, Lib