von Stephan » Do, 26.10.2006 09:29
ich verstehe das so, dass nun wie bei exel auch add-ins (dort xla-format) möglich sind
Jein, es wurde nur die Endung *.oxt eingeführt, Add-Ins gehen schon lange, meinethalben seit 2.0, aber in WAhrheit noch länger. Mit 2.0 wurde lediglich unopkg.exe eingeführt (statt früher pkgchk.exe), deren Tätigkeit als sog. Packagemanager Extras-Packagemanager sichtbar wird, die aber auch Standalone zu betreiben ist.
Einer der Entwickler bestätigte das sinngemäß vor einigen Tagen und äußerte zu dem zitierten Artikel:
"...
So sehr ich mich über die an sich positive Meldung freue, so sehr ärgere
ich mich darüber, wieviel technisches Halbwissen darin steckt und manche
Dinge sind auch schlichtweg falsch.
[...]
Die angesprochene Schnittstelle ist nicht neu, die gibt es schon seit
Jahren.
[...]
Ansonsten sind in dem Heise-Artikel so viele Fehler drin, dass es sich
gar nicht lohnt, sie einzeln durchzugehen.
..."
siehe:
http://de.openoffice.org/servlets/ReadM ... sgNo=29422
wie aus basic-code eine oxt-erweiterung erzeugt werden kann.
wie bisher auch. In den neueren Versionen ab 2.0.3(?) sicher aber 2.0.4 über den Packagemanager, ich verwende aber seit 1.1.x das folgende tool:
http://www.ooomacros.org/dev.php#101618
und bin bisher dabei geblieben.
In 2.0.4 sehe ich das der Packagemanager nun *.oxt als Standardendung beim Export vorschlägt, der Inhalt des Packets ist aber nach kurzem Augenschein gleich.
Da bei mir bei der Installation von 2.0.4 die Dateiendung *.oxt nicht automatisch als neuer Dateityp registriert wurde kann ich nicht sagen welche Funktionalität nun konkret angedacht ist. Ich würde rein technisch unopkg.exe zuordnen. Einzig könnte es sein, das diese neue Kommandozeilenparameter hat oder das die Entwickler für die *.oxt sich besonderheiten für die Installation überlegt hatten.
Solange ich nicht weiß ob die nicht erfolgte Registrierung der Daqteiendung *.oxt ein genereller Fehler ist oder nur bei mir auftritt bzw. nicht die genauen Einträge kenne bin ich etwas in Zweifel insofern ich zwar weiß das es mit unopkg.exe zwar ginge, aber ich Anderes nicht ausschließen kann weil es ja auch so geregelt sein kann das soffice.exe an unopkg übergibt und ein neuer Parameter existiert.
Hast Du also eine Registrierung der Endung *.oxt bei Dir erhalten so würde mich deren Inhalt interessieren.
Für eigene weitere Versuche habe ich die nächsten Tage keine Zeit, werde also erst übernächste Woche was sagen können. Eine kurze Recherche im Internet hat mir nicht sehr viel Neues gebracht, außer das der Entwickler des o.g. Makro derzeitig an einer veränderten Version mit verbesserter GUI arbeitet.
Gruß
Stephan
[quote]ich verstehe das so, dass nun wie bei exel auch add-ins (dort xla-format) möglich sind[/quote]
Jein, es wurde nur die Endung *.oxt eingeführt, Add-Ins gehen schon lange, meinethalben seit 2.0, aber in WAhrheit noch länger. Mit 2.0 wurde lediglich unopkg.exe eingeführt (statt früher pkgchk.exe), deren Tätigkeit als sog. Packagemanager Extras-Packagemanager sichtbar wird, die aber auch Standalone zu betreiben ist.
Einer der Entwickler bestätigte das sinngemäß vor einigen Tagen und äußerte zu dem zitierten Artikel:
[i]"...
So sehr ich mich über die an sich positive Meldung freue, so sehr ärgere
ich mich darüber, wieviel technisches Halbwissen darin steckt und manche
Dinge sind auch schlichtweg falsch.
[...]
Die angesprochene Schnittstelle ist nicht neu, die gibt es schon seit
Jahren.
[...]
Ansonsten sind in dem Heise-Artikel so viele Fehler drin, dass es sich
gar nicht lohnt, sie einzeln durchzugehen.
..."[/i]
siehe:
http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=dev&msgNo=29422
[quote]wie aus basic-code eine oxt-erweiterung erzeugt werden kann.[/quote]
wie bisher auch. In den neueren Versionen ab 2.0.3(?) sicher aber 2.0.4 über den Packagemanager, ich verwende aber seit 1.1.x das folgende tool:
http://www.ooomacros.org/dev.php#101618
und bin bisher dabei geblieben.
In 2.0.4 sehe ich das der Packagemanager nun *.oxt als Standardendung beim Export vorschlägt, der Inhalt des Packets ist aber nach kurzem Augenschein gleich.
Da bei mir bei der Installation von 2.0.4 die Dateiendung *.oxt nicht automatisch als neuer Dateityp registriert wurde kann ich nicht sagen welche Funktionalität nun konkret angedacht ist. Ich würde rein technisch unopkg.exe zuordnen. Einzig könnte es sein, das diese neue Kommandozeilenparameter hat oder das die Entwickler für die *.oxt sich besonderheiten für die Installation überlegt hatten.
Solange ich nicht weiß ob die nicht erfolgte Registrierung der Daqteiendung *.oxt ein genereller Fehler ist oder nur bei mir auftritt bzw. nicht die genauen Einträge kenne bin ich etwas in Zweifel insofern ich zwar weiß das es mit unopkg.exe zwar ginge, aber ich Anderes nicht ausschließen kann weil es ja auch so geregelt sein kann das soffice.exe an unopkg übergibt und ein neuer Parameter existiert.
Hast Du also eine Registrierung der Endung *.oxt bei Dir erhalten so würde mich deren Inhalt interessieren.
Für eigene weitere Versuche habe ich die nächsten Tage keine Zeit, werde also erst übernächste Woche was sagen können. Eine kurze Recherche im Internet hat mir nicht sehr viel Neues gebracht, außer das der Entwickler des o.g. Makro derzeitig an einer veränderten Version mit verbesserter GUI arbeitet.
Gruß
Stephan