von tiptel170 » Di, 07.11.2006 16:31
Hallo,
mal ne doofe frage, "wie kann ich die feldfuntionen im calc verwenden?"
Also, als beispiel:
Im writer dort gibt es feldfunktionen für das datum und dateiname, wo ist die funktion im calc.
Dann ich habe eine adressdatenbank, diese möchte ich im calc nutzen, sprich ich such mir einen kunden heraus über die "F4-Taste", dann gibt es einen punkt der heisst "daten in text", aber es wird mir der ganze dateninhalt eingefügt.
Ich möchte gerne, dass im calc, als bsp. Das feld A2 für den namen steht, dann A3 für strasse usw.
Als wenn ich wieder auf "daten in text" klicke dann soll auch im feld A2 nur der name erscheinen und nicht der ganze datensatz aus meiner datenbank.
Ich suche im schon den "wolf" im i-net und forste die hilfe durch irgend wie nicht so richtig fündig geworden. Geht as überhaut im calc? Smilie Smilie Mein openoffice ist 1.1.4. Die version 2.0.5 läuft nicht im netzwerkbetrieb unter linux.
Gruss tiptel170
Hallo,
mal ne doofe frage, "wie kann ich die feldfuntionen im calc verwenden?"
Also, als beispiel:
Im writer dort gibt es feldfunktionen für das datum und dateiname, wo ist die funktion im calc.
Dann ich habe eine adressdatenbank, diese möchte ich im calc nutzen, sprich ich such mir einen kunden heraus über die "F4-Taste", dann gibt es einen punkt der heisst "daten in text", aber es wird mir der ganze dateninhalt eingefügt.
Ich möchte gerne, dass im calc, als bsp. Das feld A2 für den namen steht, dann A3 für strasse usw.
Als wenn ich wieder auf "daten in text" klicke dann soll auch im feld A2 nur der name erscheinen und nicht der ganze datensatz aus meiner datenbank.
Ich suche im schon den "wolf" im i-net und forste die hilfe durch irgend wie nicht so richtig fündig geworden. Geht as überhaut im calc? Smilie Smilie Mein openoffice ist 1.1.4. Die version 2.0.5 läuft nicht im netzwerkbetrieb unter linux.
Gruss tiptel170