von rk » Mo, 26.07.2004 09:11
Hi,
.. wenn du ein objekt einfügst (z.B. ein Bild) dann wird dieses Objekt irgent wo im dokument verankert. Dies kann die Seite, ein Absatz oder auch genau wie ein zeichen sein. Ist ein objekt an einer seite verankert, so bbleibt es immer auf der seite an der selben stelle - egal was mit dem text passiert.
Ist es aber am absatz verankert, so wandert es immer mit dem absatz mit (z.B. wenn du absätze davor einfügst.
Als zeichen verankerte objekte verhalten sie genau wie ein zeichen. Sie werden auch mit den normalen formatierungen für zeichen ausgerichtet. Ein zeichen-objekt steht damit immer in einem absatz.
Für bilder verwende ich fast ausschlieslich die verankerung als zeichen und stelle die bilder dann zentriert allein in einem absatz dar.
Beschriftungen werden von OO selbst angelegt. Dazu erzeugt OO einen rahmen um das objekt und schreibt in den selben rahmen die beschriftung. Dieses verhalten ist aber nicht unbedingt notwendig. Du kannst die erstellte beschriftung kopieren und einfach unter dem rahmen / dem objekt einfürgen (eventuell durch Zeilenumbruch getrennt oder in einen neuen Absatz). Die Nummerierung und die formatierung bleibt dabei erhalten.
ich hoffe es hilft dir ein wenig, wenn nicht -> nochmal nachfragen
gruss rico
Hi,
.. wenn du ein objekt einfügst (z.B. ein Bild) dann wird dieses Objekt irgent wo im dokument verankert. Dies kann die Seite, ein Absatz oder auch genau wie ein zeichen sein. Ist ein objekt an einer seite verankert, so bbleibt es immer auf der seite an der selben stelle - egal was mit dem text passiert.
Ist es aber am absatz verankert, so wandert es immer mit dem absatz mit (z.B. wenn du absätze davor einfügst.
Als zeichen verankerte objekte verhalten sie genau wie ein zeichen. Sie werden auch mit den normalen formatierungen für zeichen ausgerichtet. Ein zeichen-objekt steht damit immer in einem absatz.
Für bilder verwende ich fast ausschlieslich die verankerung als zeichen und stelle die bilder dann zentriert allein in einem absatz dar.
Beschriftungen werden von OO selbst angelegt. Dazu erzeugt OO einen rahmen um das objekt und schreibt in den selben rahmen die beschriftung. Dieses verhalten ist aber nicht unbedingt notwendig. Du kannst die erstellte beschriftung kopieren und einfach unter dem rahmen / dem objekt einfürgen (eventuell durch Zeilenumbruch getrennt oder in einen neuen Absatz). Die Nummerierung und die formatierung bleibt dabei erhalten.
ich hoffe es hilft dir ein wenig, wenn nicht -> nochmal nachfragen
gruss rico