von Lib » So, 13.06.2004 13:26
Hallo Julius,
Ich glaube auch, wir müssen erst nochmal ein Verständigungsproblem lösen.
Was meinst Du mit Literatur- und was mit Quellenverzeichnis? Ich dachte, Du sprächst von einem Verzeichnis.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Literaturverzeichnis das ist, was z.B. am Schluss des Dokumentes als Uebersicht stehen soll und Quellenverzeichnis sind die einzelnen Einträge, die im Dokument verteilt bei den jeweiligen Textstellen entweder im Text oder eben als Fussnote stehen.
(Korrigiere mich, wen Du was anderes meinst.)
Grundsätzlich:
Was im Text oder in der Fussnote steht, also an der Stelle, an der Du den Literaturverzeichnis-Eintrag einfügst, kannst Du nicht wählen. Das ist immer das, was im Feld Kurzbezeichnung des Literatureintrags steht.
Im Literaturverzeichnis wählst Du im Register Einträge, welche Felder angezeigt werden sollen (die Felder müssen natürlich auch etwas enthalten).
Angenommen Du hast in Deinem Text Einträge vom Typ Buch. Dann wählst Du hier im Register Einträge als Art: Buch. Bei Struktur siehst Du, welche Felder bisher ausgewählt sind. Wenn Du mehr brauchst, setzt Du den Cursor an der passenden Stelle der Struktur-Zeile in ein weisses Kästchen, klappst das Auswahlfenster darunter auf, suchst Dir das entsprechende Feld und drückst Einfügen.
Zurück zu Deinem Beispiel:
Wenn im Text rsp. in der Fussnote stehen soll:
Hesse, Hermann, Der Steppenwolf (1977), Seite 17
und im Verzeichnis:
Hesse, Hermann, Der Steppenwolf (1977), Suhrkamp Taschenbuch
gäbe es z.B. diese Lösung:
Du erfasst einen Eintrag mit der Kurzbezeichnung:
Hesse, Hermann, Der Steppenwolf (1977)
und dem Verlag:
Suhrkamp Taschenbuch
Im Text wird ja die Kurzbezeichnung eingefügt, dahinter erfasst Du die Seitenangabe als normalen Text
Im Verzeichnis nimmst Du unter Struktur
KU für Kurzbezeichnung und Ve für Verlag auf.
Wenn es anders ist, und Du die einzelnen Seitenangaben auch in einem Verzeichnis nochmals zusammen ausgeben willst, also etwa so:
Hesse, Hermann, Der Steppenwolf (1977), Seite 17
Hesse, Hermann, Der Steppenwolf (1977), Seite 43
Hesse, Hermann, Der Steppenwolf (1977), Seite 67
....
dann muss man das Ganze anders angehen und jeden Eintrag einzeln aufnehmen. Wenn es so ist, melde Dich nochmal. Es wäre dann u.U. einfacher, ein zusätzliches Benutzerverzeichnis anzulegen.
Gruss, Lib
Hallo Julius,
Ich glaube auch, wir müssen erst nochmal ein Verständigungsproblem lösen.
Was meinst Du mit Literatur- und was mit Quellenverzeichnis? Ich dachte, Du sprächst von [i]einem[/i] Verzeichnis.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass [i]Literaturverzeichnis[/i] das ist, was z.B. am Schluss des Dokumentes als Uebersicht stehen soll und [i]Quellenverzeichnis[/i] sind die einzelnen Einträge, die im Dokument verteilt bei den jeweiligen Textstellen entweder im Text oder eben als Fussnote stehen.
(Korrigiere mich, wen Du was anderes meinst.)
Grundsätzlich:
Was im Text oder in der Fussnote steht, also an der Stelle, an der Du den Literaturverzeichnis-Eintrag einfügst, kannst Du nicht wählen. Das ist immer das, was im Feld [i]Kurzbezeichnung[/i] des Literatureintrags steht.
Im Literaturverzeichnis wählst Du im Register [i]Einträge[/i], welche Felder angezeigt werden sollen (die Felder müssen natürlich auch etwas enthalten).
Angenommen Du hast in Deinem Text Einträge vom Typ [i]Buch[/i]. Dann wählst Du hier im Register [i]Einträge[/i] als [i]Art[/i]: Buch. Bei [i]Struktur[/i] siehst Du, welche Felder bisher ausgewählt sind. Wenn Du mehr brauchst, setzt Du den Cursor an der passenden Stelle der Struktur-Zeile in ein weisses Kästchen, klappst das Auswahlfenster darunter auf, suchst Dir das entsprechende Feld und drückst [i]Einfügen[/i].
Zurück zu Deinem Beispiel:
Wenn im Text rsp. in der Fussnote stehen soll:
Hesse, Hermann, Der Steppenwolf (1977), Seite 17
und im Verzeichnis:
Hesse, Hermann, Der Steppenwolf (1977), Suhrkamp Taschenbuch
gäbe es z.B. diese Lösung:
Du erfasst einen Eintrag mit der [i]Kurzbezeichnung[/i]:
Hesse, Hermann, Der Steppenwolf (1977)
und dem [i]Verlag[/i]:
Suhrkamp Taschenbuch
Im Text wird ja die Kurzbezeichnung eingefügt, dahinter erfasst Du die Seitenangabe als normalen Text
Im Verzeichnis nimmst Du unter [i]Struktur[/i]
KU für [i]Kurzbezeichnung[/i] und Ve für [i]Verlag[/i] auf.
Wenn es anders ist, und Du die einzelnen Seitenangaben auch in einem Verzeichnis nochmals zusammen ausgeben willst, also etwa so:
Hesse, Hermann, Der Steppenwolf (1977), Seite 17
Hesse, Hermann, Der Steppenwolf (1977), Seite 43
Hesse, Hermann, Der Steppenwolf (1977), Seite 67
....
dann muss man das Ganze anders angehen und jeden Eintrag einzeln aufnehmen. Wenn es so ist, melde Dich nochmal. Es wäre dann u.U. einfacher, ein zusätzliches Benutzerverzeichnis anzulegen.
Gruss, Lib