Die Verbindung zur Datenquelle "xy" konnte nicht

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Die Verbindung zur Datenquelle "xy" konnte nicht

von MB29 » Mo, 27.11.2006 03:06

Hallo Thomas,

bislang habe ich es nicht hinbekommen und bin jetz auch etwas genervt.

Wie könte ich diese Art von Problemen in Zukunft umgehen? Wie wäre es mit zwei Dateien zu arbeiten, eine für die Tabellen und Daten und eine für die Abfragen (samt Ansichten) und Formularen?

Und mal ganz grundsätzlich/theoretisch: Kann man sich mit OO.Base die Tabellen graphisch erstellen und anschließend den dafür notwendigen SQL etxtrahieren, um die Tabellen beispielsweise mit MySQL erstellen zu lassen?

Danke - Mo

von Toxitom » So, 26.11.2006 14:23

Hey Mo,
Leider wüßte ich wohl nicht was ich tue. Muss ich die Kopie von der Datei dann mit einem (welchem) Editor öffenen?
Also, dann mal im Schnelldurchgang. Datei kopieren und unter anderem Namen abspeichern -> Sicherungskopie.
Arbeitsdatei umbenennen in *.zip, mit einem Zip-Programm auspacken.
Dann die Datei content.xml mit einem reinem Texteditor öffnen - nicht mit Writer! - dort findest du alle deine Abfragen und Ansichten in XML Tags. Such die passende, und löse den kompletten Tag. Notiere dir vorher die Tag-Bezeichnungen und suche in der Datei, ob es noch irgendwelche Bezüge darauf gibt. Lösch auch die. Dann Datei speichern, alle Dateien wieder als ZIP-Archiv packen und umbenennen auf *.odb.
Tia - und dann viel Glück beim Versuch :-)
Klappt es nicht, weiter suchen und korrigieren.

Gruss
Thomas

von MB29 » Sa, 25.11.2006 20:06

Toxitom hat geschrieben:... du könntest versuchen, diese direkt in den XML-Dateien zu löschen. Dazu solltest du aber wissen, was du tust. Und nur mit Kopien arbeiten!
Leider wüßte ich wohl nicht was ich tue. Muss ich die Kopie von der Datei dann mit einem (welchem) Editor öffenen?
Toxitom hat geschrieben:Hat denn deine Tabelle PersoTab eine Spalte mit der Bezeichnung HausID?
Eigentlich sollte in der fraglichen Dateiversion der PersoTab keine Spalte HausID mehr sein. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich diese Spalte nur umbenannt habe oder dass in eine Anischt noch nicht angepasst wurde.
Toxitom hat geschrieben:Und wie hast du die Tabellen angelegt?
Mit OO.Base in der Entwurfsansicht. Jedenfalls eine der Ansichten habe ich mit dem Assistenten erstellt.

Danke schon mal bis hier her für Deine Hilfe und Anteilnahme!

von Toxitom » Sa, 25.11.2006 18:03

Hey Mo,

Nein, aber du könntest versuchen, diese direkt in den XML-Dateien zu löschen. Dazu solltest du aber wissen, was du tust. Und nur mit Kopien arbeiten!

Im Übrigen kann ich mir nicht Vorstellen, dass durch eine defekte Abfrage die Tabellen nicht erreichbar sind oder Base gar nicht startet. Da scheint mir eher ein Problem in der Datenbank an sich zu sein. Hat denn deine Tabelle PersoTab eine Spalte mit der Bezeichnung HausID?

Und wie hast du die Tabellen angelegt?

Gruss
Thomas

von MB29 » Sa, 25.11.2006 16:38

Hallo noch mal an alle,

kann man der .odb-Datei vielleicht mit einem anderen Programm die Abfragen und Ansichten löschen?

MfG - Mo

von MB29 » Sa, 25.11.2006 11:07

Hallo BlackHell,

mir ist das mit dem Skript nicht wirklich klar, bzw. soll er eigentlich (noch) gar nix ausführen.

Dass das die Fragmente irgendeiner von mir geschriebenen/erstellten Abfrage sind, habe ich mir auch schon gedacht. Aber es ist schon sehr ärgerlich, wenn durch solche Fehler die ganze DB gesperrt und nicht einfach nur die Abfrage rausgeschmissen wird.

MfG - Mo

von BlackHell » Sa, 25.11.2006 05:53

Gehen wir mal den Fehler durch:

In deinem Script, bzw in dem Script, das er ausführt, ist in Zeile 31 der Fehler, da er die Spalte PersoTab.MausID nicht findet. Das in der Klammer dahinter ist nur der Befehl, den er in der Zeile 31 gerne ausführen würde.

von MB29 » Fr, 24.11.2006 18:52

Hallo nochmal,

sehr schade, dass mir keiner helfen kann. Das Problem bereitet mir allerdings echte Sorgen. Zwar handelt es sich bei der nicht mehr funktionierenden Datenbank nur um eine Spielerei, noch weit entfernt von der praktischen Anwendung. Doch überlege ich ernsthaft mir aus diesen (Anfangs-)Strukturen eine produktive DB zu stricken. Was soll ich dann nur machen, wenn die sich plötzlich vom einen auf den anderen Tag nicht mehr öffenen, bzw. bearbeiten lässt?

MfG - Mo

Die Verbindung zur Datenquelle "xy" konnte nicht

von MB29 » Fr, 24.11.2006 01:12

hergestellt werden.

Hallo,

eine von mir mit OO 2.0.4dt erstellte Datenbankdatei lässt sich zwar zunächst auswählen und anscheinend öffnen, doch wenn ich auf Tabellen oder in den Abfragen auf eine Abfrage klicke erscheint die im Titel genannte Fehlermeldung.

Wenn ich dann auf "Zusätze" und dann auf das Fehlerkreuz klicke steht da:

Code: Alles auswählen

SQL-Status: S1000
Fehler-Code: -78

error in script file line: 31 Column not found: PersoTab.HausID in statement [ SELECT "xxxxNutzer"."PersoID", "PersoTab"."NachName", "PersoTab"."VorName", "PersoTab"."HausID", "PersoTab"."StrasseundNr", "PersoTab"."Tel01", "PersoTab"."Tel02", "PersoTab"."eMail", "PersoTab"."Nutzer" FROM "PersoTab", "xxxxNutzer" WHERE ( "PersoTab"."PersoID" = "xxxxNutzer"."PersoID" )]
Kann mir jemand helfen, wie ich da wieder rankomme?

MfG - Mo

Nach oben