Hey Ingo,
Doch, leider muss ich diesen Umweg gehen.
Nein, nicht unbedingt. Der Weg über die Abfrage ist OK, du kannst aber dort meherer Felder erzeugen - zum Beispiel einmal deinen Monat(datum), zum anderen aber auch dein Feld Datum direkt.
Aber egal, ich denke, das alles mit vordefinierten Assistenten zu lösen dürfte schwierig werden.
Wenn du Erfahrung mit VBA Programmierung hast, dann sollte es dir auch gelingen, dich mit der OOo Programmierung auseinander zu setzen.
OK, zugegebenermaßen ist der Einstieg schwer
Da empfehle ich einfach gute Literatur, dokumentierte Beispiele und ähnliches.
Eine Version 2.0.0.4 gab und gibt es nicht - höchstens eine 2.0.4

Es sei denn, du hast eine Suse-spezifische Version, die haben - glaube ich - vierstellige NUmmern.
Die Programmierung bei OOo geht über die Dokumente (Formulare, Berichte), die ja nur eingebettete Writer-Dokumente sind. Da kannst du alles mit machen....
Empfehlung:
-> dieses Buch, setzt allerdings zumindest beim Programmieren die Grundkenntnisse voraus, zum Beispiel aus
->diesem Buch.
Weitere Programmierhinweise und Infoquellen erhälst du im ersten Thread des Basic-Forums
Berichte sind an sich nur Textdokumente, die intern über Makros erstellt werden. Genau das kannst du auch manuell (mit Programmierung) erledigen. Hast du den Bericht mit dem Assistenten erzeuft, kannst du selbstverständlich diesen nachträglich auch bearbeiten - so wie eben ein Textdokument. Dazu markeirst du den Bericht in Base und wählst aus dem Kontextmenü den Befehl "Bearbeiten". Jetzt öffnet sich der Bericht in der normalen (also nicht schreibgeschützten) Writer-Version - und du kannst ihn frei bearbeiten.
Viele Grüße
Thomas