von Lib » Di, 15.06.2004 21:44
Hi Roland,
bisher kann man diese Einstellungen nicht speichern (für keine Verzeichnisart)
Ich habe mir so beholfen:
Ich habe ein Musterdokument, in dem ich einige Muster-Verzeichnisse angelegt habe.
Die Verzeichnisse habe ich jeweils in einen Bereich (Einfügen/Bereich) gesetzt, dem ich einen entsprechenden Namen gegeben habe. Du kannst zuerst den Bereich einfügen und dann das Verzeichnis hineintun, oder umgekehrt: das bestehende Verzeichnis markieren (Verzeichnis darf nicht geschützt sein) und dann Einfügen/Bereich.
Wenn ich jetzt irgendwo so ein Verzeichnis brauche, gehe ich im neuen Dokument so vor:
Einfügen/Bereich:verknüpfen,
hole mir mein Musterdokument und daraus den jeweiligen Verzeichnis-Bereich. Wenn ich das Verzeichnis so ins neue Dokument übernommen habe, hebe ich mit:
Format/Bereich/aufheben die Verbindung zum Ursprungsdokument auf. Wenn ich dann das Verzeichnis aktualisiere, holt es sich die aktuellen Einträge.
Gruss, Lib
Hi Roland,
bisher kann man diese Einstellungen nicht speichern (für keine Verzeichnisart)
Ich habe mir so beholfen:
Ich habe ein Musterdokument, in dem ich einige Muster-Verzeichnisse angelegt habe.
Die Verzeichnisse habe ich jeweils in einen Bereich (Einfügen/Bereich) gesetzt, dem ich einen entsprechenden Namen gegeben habe. Du kannst zuerst den Bereich einfügen und dann das Verzeichnis hineintun, oder umgekehrt: das bestehende Verzeichnis markieren (Verzeichnis darf nicht geschützt sein) und dann Einfügen/Bereich.
Wenn ich jetzt irgendwo so ein Verzeichnis brauche, gehe ich im neuen Dokument so vor:
Einfügen/Bereich:verknüpfen,
hole mir mein Musterdokument und daraus den jeweiligen Verzeichnis-Bereich. Wenn ich das Verzeichnis so ins neue Dokument übernommen habe, hebe ich mit:
Format/Bereich/aufheben die Verbindung zum Ursprungsdokument auf. Wenn ich dann das Verzeichnis aktualisiere, holt es sich die aktuellen Einträge.
Gruss, Lib