von Toxitom » Fr, 29.12.2006 21:18
Hey Carsten,
hmm, dBase - das ist nur ein Tabellenformat, da gibt es keine Funktionen, die das DBMS unterstützt, jedenfalls nicht in Verbindung mit Base.
Du könntest zwar eine Basefunktion benutzen, um die Spalte umzuwandeln, das bringt aber leider wenig, da die neue Spalte dann leider nicht als Auswahlkriterium genutzt werden kann.
Muss es eine dBase Datei bleiben? Sonst wandele sie in eine HSQLDB um, dann sollte das oben genannte funktionieren.
Im Notfall musst du halt die Selektion manuell in Basic durchführen, je nach Anzahl der Datensätze, diese zunächst in ein Array einlesen (alle) und dann entsprechende Routinen schreiben. OK, ist sehr umständlich und wahrscheinlich dem Ergebnis nicht zuträglich, was besseres fällt mir aber auch nicht ein.
Höchstens: Wenn es nur um den ersten Buchstaben geht (Gros/Klein) könntest du beide Fälle mit einer Oder-Verknüpfung abfangen. Das wird natürlcih nix mehr, wenn mehr Buchstaben beliebig geschrieben sein können.
Gruss
Thomas
Hey Carsten,
hmm, dBase - das ist nur ein Tabellenformat, da gibt es keine Funktionen, die das DBMS unterstützt, jedenfalls nicht in Verbindung mit Base.
Du könntest zwar eine Basefunktion benutzen, um die Spalte umzuwandeln, das bringt aber leider wenig, da die neue Spalte dann leider nicht als Auswahlkriterium genutzt werden kann.
Muss es eine dBase Datei bleiben? Sonst wandele sie in eine HSQLDB um, dann sollte das oben genannte funktionieren.
Im Notfall musst du halt die Selektion manuell in Basic durchführen, je nach Anzahl der Datensätze, diese zunächst in ein Array einlesen (alle) und dann entsprechende Routinen schreiben. OK, ist sehr umständlich und wahrscheinlich dem Ergebnis nicht zuträglich, was besseres fällt mir aber auch nicht ein.
Höchstens: Wenn es nur um den ersten Buchstaben geht (Gros/Klein) könntest du beide Fälle mit einer Oder-Verknüpfung abfangen. Das wird natürlcih nix mehr, wenn mehr Buchstaben beliebig geschrieben sein können.
Gruss
Thomas