von Lib » Do, 17.06.2004 18:02
Hallo Eja
OO trennt (ziemlich) sauber zwischen Inhalt und Format. Absatz-, Seiten- und Zeichenformate werden in sog. 'Vorlagen' gespeichert, die man dem jeweiligen Abschnitt oder Bereich zuweisen kann, um ihm das gewünschte Aussehen zu verpassen.
Eine Sammlung solcher 'Vorlagen' kann in einer
Dokumentvorlage gespeichert werden. Wenn man ein neues Dokument aufgrund so einer Dokumentvorlage öffnet, übernimmt das neue Dokument schonmal alle Vorlagen, die in diesem Template vorhanden sind.
Eine solche Dokumentvorlage ist jeweils die Standardvorlage, die benutzt wird, wenn man einfach 'neues Textdokument' drückt.
Wie man eine eigene Dokumentvorlage erstellt und zur Standardvorlage macht, ist hier kurz erklärt:
viewtopic.php?t=172&highlight=standardvorlage
In die Berbeitung der einzelnen Absatz- etc-Vorlagen kommt man übrigens mit F11
Grus, Lib
Hallo Eja
OO trennt (ziemlich) sauber zwischen Inhalt und Format. Absatz-, Seiten- und Zeichenformate werden in sog. 'Vorlagen' gespeichert, die man dem jeweiligen Abschnitt oder Bereich zuweisen kann, um ihm das gewünschte Aussehen zu verpassen.
Eine Sammlung solcher 'Vorlagen' kann in einer [i]Dokumentvorlage [/i]gespeichert werden. Wenn man ein neues Dokument aufgrund so einer Dokumentvorlage öffnet, übernimmt das neue Dokument schonmal alle Vorlagen, die in diesem Template vorhanden sind.
[i]Eine[/i] solche Dokumentvorlage ist jeweils die Standardvorlage, die benutzt wird, wenn man einfach 'neues Textdokument' drückt.
Wie man eine eigene Dokumentvorlage erstellt und zur Standardvorlage macht, ist hier kurz erklärt:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=172&highlight=standardvorlage
In die Berbeitung der einzelnen Absatz- etc-Vorlagen kommt man übrigens mit F11
Grus, Lib