von Lib » Fr, 18.06.2004 09:08
Hallo
Hans Löseke hat geschrieben:1. Wie schaffe ich es, in einer Aufzählung von z.B. 3.1.2 wieder auf die Ebene
3.2 zu kommen ?
Z.B., indem Du einmal Return drückst und dann gleich den Rücktabulator (Shift+Tab)
In Nummerierungs-Absätzen schiebt der Tabulator (am Anfang einer neuen Zeile gedrückt) die Ebene um eins runter und der Rück-Tabulator setzt um eine Ebene rauf.
Alternativ kann auch die Nummerierungs-Objektleiste benutzt werden, um Absätze um Ebenen zu verschieben.
Ich möchte innerhalb einer Aufzählung ein bischen mehr Freiraum haben. Gebe ich z.B. 2 Absatzmarken ein, so wird meine Aufzählung unterbrochen und außerdem muss ich dann irgendwie den Beginn des 2. Absatzes so hinfummeln, dass der trotzdem eingerückt anfängt.
Zum einen kannst Du 'Zeilenschaltungen' (Shift+Return) verwenden, dann bekommst Du keinen neuen Nummerierungsabsatz. Oder Du arbeitest mit Absatzvorlagen mit Anfangs/End-Abständen. Wenn Dir das Arbeiten mit Absatzvorlagen vertraut ist, kannst Du sogar eine 'bedingte' Vorlage erstellen, die je nach Nummerierungs-Ebene automatisch eine Absatzvorlage verwendet.
Gruss, Lib
Hallo[quote="Hans Löseke"]1. Wie schaffe ich es, in einer Aufzählung von z.B. 3.1.2 wieder auf die Ebene
3.2 zu kommen ?[/quote]
Z.B., indem Du einmal Return drückst und dann gleich den Rücktabulator (Shift+Tab)
In Nummerierungs-Absätzen schiebt der Tabulator (am Anfang einer neuen Zeile gedrückt) die Ebene um eins runter und der Rück-Tabulator setzt um eine Ebene rauf.
Alternativ kann auch die Nummerierungs-Objektleiste benutzt werden, um Absätze um Ebenen zu verschieben.
[quote]Ich möchte innerhalb einer Aufzählung ein bischen mehr Freiraum haben. Gebe ich z.B. 2 Absatzmarken ein, so wird meine Aufzählung unterbrochen und außerdem muss ich dann irgendwie den Beginn des 2. Absatzes so hinfummeln, dass der trotzdem eingerückt anfängt.[/quote]
Zum einen kannst Du 'Zeilenschaltungen' (Shift+Return) verwenden, dann bekommst Du keinen neuen Nummerierungsabsatz. Oder Du arbeitest mit Absatzvorlagen mit Anfangs/End-Abständen. Wenn Dir das Arbeiten mit Absatzvorlagen vertraut ist, kannst Du sogar eine 'bedingte' Vorlage erstellen, die je nach Nummerierungs-Ebene automatisch eine Absatzvorlage verwendet.
Gruss, Lib