von Uwe.lü » Fr, 19.01.2007 22:55
Hallo,
ich bin fast am verzweifeln. Ich versuche seit Tagen folgendes zu erreichen:
Ich habe unter SuSE 9.1 eine OOo-Calc Datei erzeugt mit jetzt 156 Adressen. Jetzt bin ich auf OpenSuSE 10.2 umgestiegen und habe über OOo-Base eine neue Datenbank erzeugt. Danach habe ich die Calc-Datei geöffnet, die 156 Datensätze markiert, per drag & drop als Tabelle eingefügt. Den Primary - Code habe ich gesetzt - soweit, so gut. Abfragen erstellt - alles Prima. OOo-Writer gestartet, F4, Datenbank da, Abfragen da, alles gut.
Nun das Problem: Wenn ich OOo beende, etwas anderes mache und dann OOo wieder starte dann kommt die Meldung
und das, obwohl die Datei im bekannten Pfad gespeichert ist. Wenn man nun die DBNulief.odb (so heißt die Datenbank) öffnet, öffnet OOo-Base, aber keine Tabelle, keine Abfragen, kein Zugriff. Wo liegt da das Problem?
Hallo,
ich bin fast am verzweifeln. Ich versuche seit Tagen folgendes zu erreichen:
Ich habe unter SuSE 9.1 eine OOo-Calc Datei erzeugt mit jetzt 156 Adressen. Jetzt bin ich auf OpenSuSE 10.2 umgestiegen und habe über OOo-Base eine neue Datenbank erzeugt. Danach habe ich die Calc-Datei geöffnet, die 156 Datensätze markiert, per drag & drop als Tabelle eingefügt. Den Primary - Code habe ich gesetzt - soweit, so gut. Abfragen erstellt - alles Prima. OOo-Writer gestartet, F4, Datenbank da, Abfragen da, alles gut.
Nun das Problem: Wenn ich OOo beende, etwas anderes mache und dann OOo wieder starte dann kommt die Meldung [code]"Die Datei "Pfade/Datei" existiert nicht"[/code]
und das, obwohl die Datei im bekannten Pfad gespeichert ist. Wenn man nun die DBNulief.odb (so heißt die Datenbank) öffnet, öffnet OOo-Base, aber keine Tabelle, keine Abfragen, kein Zugriff. Wo liegt da das Problem?