von Joke » Mo, 29.01.2007 18:51
Hallo Wolfgang,
nach recht genauer Betrachtung eher nein. Die Änderungen beziehen sich nur auf die Funktions-Texte im Gimp, an der bescheidenen grafischen Oberfläche ändert sich nichts. Und die Texte passen sich an Adobe Photoshop an, mit dem ich noch nie gearbeitet habe.
Ich bemühe mich ja um den Gimp, weiche aber - wenn es z.B. um Icons geht - auf Inkscape aus (und dann für andere Funktionen ganz schnell zurück auf Gimp) und wenn nichts mehr geht, umbooten auf Windows und Paintshop Pro.
Begeisterung kommt nicht auf - oder anders rum: Wie gut für die Gimp-Entwickler, dass das kein kommerzielles Programm ist, denn dann müssten sie sich an den Anwendern orientieren. Wäre natürlich auch nicht so gut, denn wie man hier in Forum sieht, wollen die Anwender nur zu oft OOo genau wie MS-Office, nur umsonst.
Joke
Hallo Wolfgang,
nach recht genauer Betrachtung eher nein. Die Änderungen beziehen sich nur auf die Funktions-Texte im Gimp, an der bescheidenen grafischen Oberfläche ändert sich nichts. Und die Texte passen sich an Adobe Photoshop an, mit dem ich noch nie gearbeitet habe.
Ich bemühe mich ja um den Gimp, weiche aber - wenn es z.B. um Icons geht - auf Inkscape aus (und dann für andere Funktionen ganz schnell zurück auf Gimp) und wenn nichts mehr geht, umbooten auf Windows und Paintshop Pro.
Begeisterung kommt nicht auf - oder anders rum: Wie gut für die Gimp-Entwickler, dass das kein kommerzielles Programm ist, denn dann müssten sie sich an den Anwendern orientieren. Wäre natürlich auch nicht so gut, denn wie man hier in Forum sieht, wollen die Anwender nur zu oft OOo genau wie MS-Office, nur umsonst.
Joke