von Stephan » Mo, 05.02.2007 19:48
Ich halte es nicht für sinnvoll mehrere Daten (meiner Meinung nach die Mehrzahl von Datum) auf einmal auswählen zu wollen, weil das ja eine sehr spezielle Lösung wäre bzw. es keine freie Datenwahl gäbe, denn bei mehreren Daten muß ja irgendwas feststehen was dann sagt welches Datum zu welchem Feld gehört - naja ggf. ließe sich sowas im Speziellen finden, nur mir schiene das trotzdem eine merkwürdige Bedienung.
Technisch geht das natürlich, scheint mir auch nicht so kompliziert aber sehr zeitaufwändig zu programmieren.
Ich würde dafür Schaltflächen verwenden, die Du dynamisch erstellst unter Beachtung das Du mit einer Bildlaufleiste durch die Monate scrollst und sich die Anzahl und Anordnung der Schaltflächen anpasst. Ist das geschafft brauchst Du nur für jede Schaltfläche den Klick zu registrieren mit dem Du die Schaltfläche (und damit das ihr zugeordnete Datum auswählst) und diese Information speichern indem Du beispielsweise den 'Gedrückt-Zustand' der Schaltfläche dazu nutzt.
Dann eine separate Schaltfläche die auswertet welche Schaltflächen/Daten ausgewählt waren und diese dann überträgt.
Oder eine Listbox nutzen und mit Daten füllen, denn da ginge ebenfalls Mehrfachauswahl. Nur ist dann die Frageob das gut aussieht oder zu bedienen ist, da Du ja bestenfalls etwa 50 aufeinanderfolgende Tage darstellen kannst. Praktisch eher weniger, denn wie sieht ein Dialog aus der 100% des Bildschirms hoch wäre und nur 10% des Bildschirms breit und darauf liefe es hinaus. Ud reicht Dir ein Intervall von 50 Tagen nicht wird es noch dümmer zu bedienen, da Du bei Mehrfachauswahl nicht siehst was schon ausgewählt ist.
Kurz gesagt, es ginge alles, aber es ist aufwendig und vor allem so unergonomisch das zumindest ich nicht versuchen würde das umsetzen zu wollen.
Selbst wenn Dich der Aufwand nicht schreckt kann ich gegenüber der Verwendung mehrerer Datumssteuerelemente nicht einmal einen Bedienvorteil erkennen.
Gruß
Stephan
Ich halte es nicht für sinnvoll mehrere Daten [i](meiner Meinung nach die Mehrzahl von Datum)[/i] auf einmal auswählen zu wollen, weil das ja eine sehr spezielle Lösung wäre bzw. es keine freie Datenwahl gäbe, denn bei mehreren Daten muß ja irgendwas feststehen was dann sagt welches Datum zu welchem Feld gehört - naja ggf. ließe sich sowas im Speziellen finden, nur mir schiene das trotzdem eine merkwürdige Bedienung.
Technisch geht das natürlich, scheint mir auch nicht so kompliziert aber sehr zeitaufwändig zu programmieren.
Ich würde dafür Schaltflächen verwenden, die Du dynamisch erstellst unter Beachtung das Du mit einer Bildlaufleiste durch die Monate scrollst und sich die Anzahl und Anordnung der Schaltflächen anpasst. Ist das geschafft brauchst Du nur für jede Schaltfläche den Klick zu registrieren mit dem Du die Schaltfläche (und damit das ihr zugeordnete Datum auswählst) und diese Information speichern indem Du beispielsweise den 'Gedrückt-Zustand' der Schaltfläche dazu nutzt.
Dann eine separate Schaltfläche die auswertet welche Schaltflächen/Daten ausgewählt waren und diese dann überträgt.
Oder eine Listbox nutzen und mit Daten füllen, denn da ginge ebenfalls Mehrfachauswahl. Nur ist dann die Frageob das gut aussieht oder zu bedienen ist, da Du ja bestenfalls etwa 50 aufeinanderfolgende Tage darstellen kannst. Praktisch eher weniger, denn wie sieht ein Dialog aus der 100% des Bildschirms hoch wäre und nur 10% des Bildschirms breit und darauf liefe es hinaus. Ud reicht Dir ein Intervall von 50 Tagen nicht wird es noch dümmer zu bedienen, da Du bei Mehrfachauswahl nicht siehst was schon ausgewählt ist.
Kurz gesagt, es ginge alles, aber es ist aufwendig und vor allem so unergonomisch das zumindest ich nicht versuchen würde das umsetzen zu wollen.
Selbst wenn Dich der Aufwand nicht schreckt kann ich gegenüber der Verwendung mehrerer Datumssteuerelemente nicht einmal einen Bedienvorteil erkennen.
Gruß
Stephan