Hallo Lutz,
tolle Seite,
aber zuviel zu lesen. Aber mich interessiert nicht die Datenbank, sondern wie ich Base bedienen muß. Was muß ich wissen um Daten einzugeben um sie verwerten zu können?
Ich sehe Tabellen:
Damit erfasse ich meine Daten. Ich muß eine Kopfzeile erstellen und fülle die Tabelle die sich dadurch selbst füllt.
Wenn die Kriterien für die Kopfzeile nicht mehr stimmen, dann erstelle ich die nächste Tabelle.
So habe ich zum Beispiel 5 unterschiedliche Tabellen. Doch was jetzt? 5 Tabellen mit nem Berg von Daten, wie werte ich die aus?
Dann sehe ich Abfrage:
Oh Schreck, sieht aus wie eine Tabelle. Wo liegt da der Unterschied? Und wenn ich da wieder 5 Berichte erstelle, habe ich schon 10 Sachen voller Daten, aber wie gehts weiter? Womit verarbeite ich sie?
Jetzt sehe ich Formulare:
Und jetzt, eine Seite wird geöffnet mit Rastergitter, wie ein Texteditor. Toll, aber wie muß das Format aussehen damit ich Datenlesen können? Ich verstehe das so wie ein Serienbrief, eine Variable wird hingeschrieben und Base füllt sie dann.
Jetzt sehe ich noch Berichte:
Doch da kommt Autor, Titel und Datum. Die Daten werden ausgelesen. Aber ich kann kaum Einfluß auf die Verarbeitung nehmen.
Bei Calc weiß ich alle Verarbeitung läuft über Formeln. Doch was erwartet Base von mir? Bei Calc kann ich suchen und probieren. Bei Base kann ich aber wenig probieren, weil ich das Prinzip nicht kenne bzw den Ablauf um Daten zu erfassen um sie verarbeiten zu können. Ich könnte mir ein Chinesisches Buch kaufen und so sitze ich vor Base und verstehe nicht wie ich vorgehen muß.
Mich interessierte das was ich wissen muß um meine Daten anzulegen um sie verwerten zu können.
Tschüß
[quote="LS"]Vielleicht hilft Dir dieser Link ein wenig weiter, was Datenbank oder Tabellenkalkulation betrifft.
http://falk-weihmann.de/Access/allg.htm
Lutz[/quote]
Hallo Lutz,
tolle Seite,
aber zuviel zu lesen. Aber mich interessiert nicht die Datenbank, sondern wie ich Base bedienen muß. Was muß ich wissen um Daten einzugeben um sie verwerten zu können?
Ich sehe Tabellen:
Damit erfasse ich meine Daten. Ich muß eine Kopfzeile erstellen und fülle die Tabelle die sich dadurch selbst füllt.
Wenn die Kriterien für die Kopfzeile nicht mehr stimmen, dann erstelle ich die nächste Tabelle.
So habe ich zum Beispiel 5 unterschiedliche Tabellen. Doch was jetzt? 5 Tabellen mit nem Berg von Daten, wie werte ich die aus?
Dann sehe ich Abfrage:
Oh Schreck, sieht aus wie eine Tabelle. Wo liegt da der Unterschied? Und wenn ich da wieder 5 Berichte erstelle, habe ich schon 10 Sachen voller Daten, aber wie gehts weiter? Womit verarbeite ich sie?
Jetzt sehe ich Formulare:
Und jetzt, eine Seite wird geöffnet mit Rastergitter, wie ein Texteditor. Toll, aber wie muß das Format aussehen damit ich Datenlesen können? Ich verstehe das so wie ein Serienbrief, eine Variable wird hingeschrieben und Base füllt sie dann.
Jetzt sehe ich noch Berichte:
Doch da kommt Autor, Titel und Datum. Die Daten werden ausgelesen. Aber ich kann kaum Einfluß auf die Verarbeitung nehmen.
Bei Calc weiß ich alle Verarbeitung läuft über Formeln. Doch was erwartet Base von mir? Bei Calc kann ich suchen und probieren. Bei Base kann ich aber wenig probieren, weil ich das Prinzip nicht kenne bzw den Ablauf um Daten zu erfassen um sie verarbeiten zu können. Ich könnte mir ein Chinesisches Buch kaufen und so sitze ich vor Base und verstehe nicht wie ich vorgehen muß.
Mich interessierte das was ich wissen muß um meine Daten anzulegen um sie verwerten zu können.
Tschüß