von Toxitom » Fr, 09.02.2007 17:40
Hey simpel,
Gibt es hier eine andere Möglichkeit wie das geht ?
Nein. Das geht gar nicht. Datenbanken verhalten sich anders als Tabellenkalkulationene. Intern spielt es sowieso keine Rolle, wo eine Spalte steht, diehnt lediglich dir zur Optik

Aber: Nach dem Erzeugen einer Tabellen werden die "Spalten" intern indiziert und so verwaltet, da lässt sich nachträglich nichts mehr "verschieben". Neue Spalten werden
immer angehangen. Selbst wenn OOo Base optisch die Möglichkeit bieten würde, die Splate irgendwo zwischendrin anzuzeigen (- die sei aber derzeit nicht bietet) würde die Spalte intern dennoch hinten angehangen.
Also, lebe mit der Optik oder erstelle die Tabelle komplett neu.
Ja, das Arbeiten mit Datenbanken ist eben doch anders als mit Calc-Tabellen. Vor dem Anlegen einer Datenbank sollte man viel "Grips" und Zeit in die Struktur stecken - und erst wenn die steht, die Datenbanken tatsächlich anlegen. Da fehlen dann keine Spalten
Viele Grüße
Thomas
Hey simpel,
[quote]Gibt es hier eine andere Möglichkeit wie das geht ?[/quote]
Nein. Das geht gar nicht. Datenbanken verhalten sich anders als Tabellenkalkulationene. Intern spielt es sowieso keine Rolle, wo eine Spalte steht, diehnt lediglich dir zur Optik ;-)
Aber: Nach dem Erzeugen einer Tabellen werden die "Spalten" intern indiziert und so verwaltet, da lässt sich nachträglich nichts mehr "verschieben". Neue Spalten werden [b]immer [/b]angehangen. Selbst wenn OOo Base optisch die Möglichkeit bieten würde, die Splate irgendwo zwischendrin anzuzeigen (- die sei aber derzeit nicht bietet) würde die Spalte intern dennoch hinten angehangen.
Also, lebe mit der Optik oder erstelle die Tabelle komplett neu.
Ja, das Arbeiten mit Datenbanken ist eben doch anders als mit Calc-Tabellen. Vor dem Anlegen einer Datenbank sollte man viel "Grips" und Zeit in die Struktur stecken - und erst wenn die steht, die Datenbanken tatsächlich anlegen. Da fehlen dann keine Spalten ;-)
Viele Grüße
Thomas