Toxitom hat geschrieben:
öffne ein leeres Dokument, erstelle deine gewünschten Stile und Formate,
speichere das ganze als Dokumentenvorlage ab
(Datei - Dokumentenvolage - Speichern).
O.K., gemacht.
Jetzt rufst du den Vorlagenverwaltungsdialog auf
(Datei - Dokumentenvorlage - verwalten),
suche deine eben gespeicherte Vorlage (in der linken Liste!) markiere sie
und wähle dann rechts den Button "Befehle" und dort "als Standardvorlage setzen".
Fertig.
O.K.,gemacht.
Jetzt werden alle deine neuen Dokumente auch diese Stile und Formate
zur Auswahl haben.
Ja, überall steht nun "Deutsch (Deutschland)" und bleibt auch erhalten.
Nur:
Besonders frustrierend ist, wenn ich bei jedem Aufruf von "Recht-
schreibung" stets "Englisch (USA)" bekomme, auch dann wenn ich
wiederholt "Deutsch (Deutschland)" eingebe. Nach jedem Wort:
"Englisch (USA)"
Der Gebrauch von "Automatisch prüfen" erzeugt natürlich lauter
Rechtschreibfehler.
Ich habe auf SuSE-Linux-10.0 OpenOffice 2.0.0.1 und finde hinter
Datei -> Assistenten nichts, das auf ein Wörterbuch oder auf Recht-
schreibung hinweist.
Wo liegt der Haken?
Werner.