von Mr.Ioes » Fr, 02.07.2004 11:06
Hallo,
ich will demnächst mehr den SO/OO-Writer nutzen, was bisher vornehmlich daran gescheitert ist, dass ich wegen meiner Vorlagen doch immer wieder MS-Word2k nutze (die ich ohne massive Bearbeitung nicht übernehmen kann).
Bevor ich mir allerdings wohl jetzt am Wochenende die Mühe mache, will ich noch mal kurz nachfragen wie man an die Aufgabe am besten rangeht. Ich habe Vorlagen für verschiedene Firmen auf´m Rechner. Für diese Firmen wiederum gibt es verschiedene Standardanschreiben, die aber hinsichtlich des Briefkopfs u.s.w. im Wesentlichen gleiche Merkmale haben. Wenn sich jetzt z.Bsp. bei einer Firma eine Telefonnummer oder ähnliches ändert, will ich das möglichst nur an einer Stelle so ändern, dass es in allen Standardschreiben-Vorlagen mit übernommen wird (natürlich nicht in den bereits abgespeicherten Dokumenten, also den bereits versendeten Schreiben).
Also zunächst wünsche ich mir eine Vorlage für (alle/diverse) Firmen-Anschreiben, in denen ich so Sachen wie Sprache, Silbentrennung, Text-Ausrichtung (bzw. Platzierung auf dem Blatt), ggf. auch Formatierung u.s.w. einstelle.
Dann wünsche ich mir eine auf der vorherigen aufbauende Standardvorlage für jede Firma (den jeweiligen Briefkopf mit den Standarangaben, wie Anschrift, Telefonnumer, Bankverbindung etc.).
Dann will ich auf der Basis des zuvor beschriebenen Standardbriefkopfs einer Firma die eigentlichen Standardanschreiben fertigen (für die dann wieder Änderungen der allgemeinen Fimen-Standardvorlage mit übernommen werden).
Ggf. könnte sogar der Wusch auftauchen, auch noch auf der Basis der soeben beschriebenen Standardanschreiben, weitere Standardanschreiben (Unterfälle) zu fertigen (die dann auch die Änderungen der (allgemeinen) Standardanschreiben übernehmen sollen).
Wie gehe ich diese Aufgabe am besten an? Ich muss dazu sagen, dass ich das unter MS-Word auch nie systematisch gelernt habe.
Übrigens habe ich zu MS-Word einige "Anleitungs-CDs" die einem so einiges mit kleinen Filmchen erklären. Gibt es so was auch für SO/OO?
Edit: Bislang habe ich praktisch noch nie Serienbriefe erstellt. Muss ich bei der Vorlagenerstellung irgendwas beachten, um später auf deren Grundlage Serienbriefe zu versenden?
Gruß und Dank vorab - Mr.Ioes
Hallo,
ich will demnächst mehr den SO/OO-Writer nutzen, was bisher vornehmlich daran gescheitert ist, dass ich wegen meiner Vorlagen doch immer wieder MS-Word2k nutze (die ich ohne massive Bearbeitung nicht übernehmen kann).
Bevor ich mir allerdings wohl jetzt am Wochenende die Mühe mache, will ich noch mal kurz nachfragen wie man an die Aufgabe am besten rangeht. Ich habe Vorlagen für verschiedene Firmen auf´m Rechner. Für diese Firmen wiederum gibt es verschiedene Standardanschreiben, die aber hinsichtlich des Briefkopfs u.s.w. im Wesentlichen gleiche Merkmale haben. Wenn sich jetzt z.Bsp. bei einer Firma eine Telefonnummer oder ähnliches ändert, will ich das möglichst nur an einer Stelle so ändern, dass es in allen Standardschreiben-Vorlagen mit übernommen wird (natürlich nicht in den bereits abgespeicherten Dokumenten, also den bereits versendeten Schreiben).
Also zunächst wünsche ich mir eine Vorlage für (alle/diverse) Firmen-Anschreiben, in denen ich so Sachen wie Sprache, Silbentrennung, Text-Ausrichtung (bzw. Platzierung auf dem Blatt), ggf. auch Formatierung u.s.w. einstelle.
Dann wünsche ich mir eine auf der vorherigen aufbauende Standardvorlage für jede Firma (den jeweiligen Briefkopf mit den Standarangaben, wie Anschrift, Telefonnumer, Bankverbindung etc.).
Dann will ich auf der Basis des zuvor beschriebenen Standardbriefkopfs einer Firma die eigentlichen Standardanschreiben fertigen (für die dann wieder Änderungen der allgemeinen Fimen-Standardvorlage mit übernommen werden).
Ggf. könnte sogar der Wusch auftauchen, auch noch auf der Basis der soeben beschriebenen Standardanschreiben, weitere Standardanschreiben (Unterfälle) zu fertigen (die dann auch die Änderungen der (allgemeinen) Standardanschreiben übernehmen sollen).
Wie gehe ich diese Aufgabe am besten an? Ich muss dazu sagen, dass ich das unter MS-Word auch nie systematisch gelernt habe.
Übrigens habe ich zu MS-Word einige "Anleitungs-CDs" die einem so einiges mit kleinen Filmchen erklären. Gibt es so was auch für SO/OO?
[b]Edit:[/b] Bislang habe ich praktisch noch nie Serienbriefe erstellt. Muss ich bei der Vorlagenerstellung irgendwas beachten, um später auf deren Grundlage Serienbriefe zu versenden?
Gruß und Dank vorab - Mr.Ioes