gleichzeitiger datenbankzugriff im netzwerk

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: gleichzeitiger datenbankzugriff im netzwerk

Re: gleichzeitiger datenbankzugriff im netzwerk

von MicSchäfer » Fr, 13.07.2007 09:22

Bevor du es lange versuchst und am Ende doch feststellen wirst, dass das mit HSQL nicht funktioniert, solltest du die gesamte Datenbank nochmal anlegen, und zwar als MySQL. Das ist einfacher und problemloser und du kannst die Datenbank nachher dann auch noch mit Base verwalten, merkst also den Unterschied kaum.

von profy » Di, 20.03.2007 12:28

Entweder eine andere Datenbank verwenden (z.B. MySQL) oder eine HSQLDB von http://www.hsqldb.org. Die mit Base gelieferte HSQLDB ermöglicht keine Mehrbenutzerzugriffe.
Ich kann allerdings keine weiteren Angaben dazu machen, da ich die Info auch nur aus dem Buch von Thomas Krumbein habe und selbst noch keine externe Datenbank angebunden habe.

von Praktikant » Mo, 19.03.2007 13:17

es scheint eine hsql db zu sein...

welchen weg hab ich da um das zu ändern?

von profy » Mo, 19.03.2007 12:28

Welche Datenbank?

Wenn es sich um die interne HSQLDB in Base handelt, dann kann kein gleichzeitiger Zugriff erfolgen. Diese Variante ist nur für den lokalen Einsatz für einen gleichzeitigen Zugriff vorgesehen.

gleichzeitiger datenbankzugriff im netzwerk

von Praktikant » Fr, 16.03.2007 13:48

moin moin,

hab eine "fertige" datenbank, die ist jetz erst im Netzwerk und der gleichzeitige zugriff ist sehr relevant.
wie bekomm ich das hin?

jmd hatte was über QDBC Treiber einbinden erzählt, aber wenn dann meint er wohl odbc..aber damit hab ich auch nichts ausrichten können :(

Nach oben