von becker.gersheim » So, 18.03.2007 20:07
Hallo
Bin Neuling was datenbanken angeht und hab jetzt die letzten Wochen mit Base und im Vergleich dazu mit Access ein bißchen an der Oberfläche gekratzt.
Was mir auffällt ist, dass mir vieles in Base leichter von der Hand geht, nicht ständig irgendein Popup erscheint und keine 1000 Assistenten nerven wie bei Access, scheint mir auch logischer und einfacher aufgebaut.
Allerdings gibt es auch vieles, was bei Access wesentlich besser ist, z.B. die Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu kommt OpenOffice daher wie jemand, der sich sämtliche Kräten gebrochen hat und am Stock gehen muss. Da arbeitet Access mit Lichtgeschwindigkeit.
Was mir bei Base auch nicht gelingt, trotz ellenlanger Recherche im Internet und Kauf von Büchern, ist, Formulare so wie in Access ohne unnötige Symbolleisten ähnlich wie einen Dialog zu gestalten.
Gibt es womöglich irgendwelche Tricks, wie man OpenOffice wenigstens ein bißchen verschnellern kann ? Hab nun wirklich keinen lahmen Computer;
ist ja auch toll, das es sowas umsonst gibt, nur sind Office PCs nun mal keine
Highend PCs, und auf einem durchnittlichen Office PC kann man erstmal Kaffee trinken gehen, bevor OpenOffice so nett ist und sich öffnet.
Desweiteren hab ich seit der neuesten Version 2.2 Probleme mit der Grafik. So verschwinden des Öfteren bei der Bearbeitung von Formularen
Textfelder und Ähnliches, öffne ich ein gespeichertes Formular kommt es
vor, das überhaupt keine Eingabefelder mehr zu sehen sind. Vielleicht hängt es daran, das ich die Felder gruppiert habe, keine Ahnung
Jedenfalls hat man manchmal das Gefühl, das es OpenOffice eines Tages
vielleicht gar nicht mehr gelingt, sich zu öffnen oder irgendetwas kommt, was man so gar nicht erwartet durfte.
Dennoch, weiter so, und vielleicht gelingt es ja irgendwann, das lahme OpenOffice schneller zu machen und die seltsamen Macken, die einem nicht gerade Vertrauen einflößen, zu beheben, dann wärs ein Top Programm (und wohl nicht mehr umsonst)
Grüße E. Becker
Hallo
Bin Neuling was datenbanken angeht und hab jetzt die letzten Wochen mit Base und im Vergleich dazu mit Access ein bißchen an der Oberfläche gekratzt.
Was mir auffällt ist, dass mir vieles in Base leichter von der Hand geht, nicht ständig irgendein Popup erscheint und keine 1000 Assistenten nerven wie bei Access, scheint mir auch logischer und einfacher aufgebaut.
Allerdings gibt es auch vieles, was bei Access wesentlich besser ist, z.B. die Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu kommt OpenOffice daher wie jemand, der sich sämtliche Kräten gebrochen hat und am Stock gehen muss. Da arbeitet Access mit Lichtgeschwindigkeit.
Was mir bei Base auch nicht gelingt, trotz ellenlanger Recherche im Internet und Kauf von Büchern, ist, Formulare so wie in Access ohne unnötige Symbolleisten ähnlich wie einen Dialog zu gestalten.
Gibt es womöglich irgendwelche Tricks, wie man OpenOffice wenigstens ein bißchen verschnellern kann ? Hab nun wirklich keinen lahmen Computer;
ist ja auch toll, das es sowas umsonst gibt, nur sind Office PCs nun mal keine
Highend PCs, und auf einem durchnittlichen Office PC kann man erstmal Kaffee trinken gehen, bevor OpenOffice so nett ist und sich öffnet.
Desweiteren hab ich seit der neuesten Version 2.2 Probleme mit der Grafik. So verschwinden des Öfteren bei der Bearbeitung von Formularen
Textfelder und Ähnliches, öffne ich ein gespeichertes Formular kommt es
vor, das überhaupt keine Eingabefelder mehr zu sehen sind. Vielleicht hängt es daran, das ich die Felder gruppiert habe, keine Ahnung
Jedenfalls hat man manchmal das Gefühl, das es OpenOffice eines Tages
vielleicht gar nicht mehr gelingt, sich zu öffnen oder irgendetwas kommt, was man so gar nicht erwartet durfte.
Dennoch, weiter so, und vielleicht gelingt es ja irgendwann, das lahme OpenOffice schneller zu machen und die seltsamen Macken, die einem nicht gerade Vertrauen einflößen, zu beheben, dann wärs ein Top Programm (und wohl nicht mehr umsonst)
Grüße E. Becker