von toni » Fr, 23.03.2007 10:54
Hallo zusammen,
wir stellen im Unternehmen auf Linux um.
Ich bin dabei eine VBA-Anwendung auf Starbasic um zu stellen. Das klappt soweit auch ganz gut.
Allerdings muss ich folgendes beachten:
Die Office Palette soll dem Anwender zunächst nicht zur Verfügung stehen.
Calc soll also nur als 'Runtime-Umgebung' im Hintergrund zur Verfügung stehen.
Dazu kann man meine Anwendung nur aus dem Startmenu aufrufen.
Beim Start werden Menu- und Symbolleisten von Calc ausgeblendet. Auf diesem Wege kann der Anwender schon mal keine eigenen Calc-Dokumente erzeugen.
Folgendes muss ich allerdings noch lösen:
1. Wenn der Anwender im Eingangsdialog auf "Makros deaktivieren" klickt, werden alle Menu-/Symbolleisten eingeblendet (d.h. der Anwender könnte in Calc arbeiten).
Dazu habe ich folgende Idee:
Stichwort "Makrosicherheit". Wenn der Dialog nicht auftaucht, besteht diese Problem nicht.
Wäre es möglich (per Script oder so) beim Installieren von OpenOffice bereits "vertrauenswürdige Quellen" an zu geben. Wenn die Datei dann aus diesem Verzeichnis gestartet wird, taucht der Dialog gar nicht erst auf.
Eine Alternative wäre beim ersten Start der Anwendung, per Makro den Pfad für "vertrauenswürdige Quellen" mit zu geben.
Vielleicht hat jemand auch noch eine ganz andere Idee.
2. Wenn der Anwender das Programm über das rote Kreuz oben rechts am Bildschirm schließt, erscheint die Abfrage "Speichern, Verwerfen, Abbrechen". Zu diesem Zeitpunkt werden die Menu-/Symbolleisten wieder eingeblendet. Wenn man dann auf Abbrechen klickt, könnte man ebenfalls in Calc arbeiten (z. B. neues Dokument erzeugen, etc.).
Wie fange ich den Klick auf das rote Kreuz ab, bzw. wie verhindere ich den darauf folgenden Dialog?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruss
Thomas
Hallo zusammen,
wir stellen im Unternehmen auf Linux um.
Ich bin dabei eine VBA-Anwendung auf Starbasic um zu stellen. Das klappt soweit auch ganz gut.
Allerdings muss ich folgendes beachten:
Die Office Palette soll dem Anwender zunächst nicht zur Verfügung stehen.
Calc soll also nur als 'Runtime-Umgebung' im Hintergrund zur Verfügung stehen.
Dazu kann man meine Anwendung nur aus dem Startmenu aufrufen.
Beim Start werden Menu- und Symbolleisten von Calc ausgeblendet. Auf diesem Wege kann der Anwender schon mal keine eigenen Calc-Dokumente erzeugen.
Folgendes muss ich allerdings noch lösen:
1. Wenn der Anwender im Eingangsdialog auf "Makros deaktivieren" klickt, werden alle Menu-/Symbolleisten eingeblendet (d.h. der Anwender könnte in Calc arbeiten).
Dazu habe ich folgende Idee:
Stichwort "Makrosicherheit". Wenn der Dialog nicht auftaucht, besteht diese Problem nicht.
Wäre es möglich (per Script oder so) beim Installieren von OpenOffice bereits "vertrauenswürdige Quellen" an zu geben. Wenn die Datei dann aus diesem Verzeichnis gestartet wird, taucht der Dialog gar nicht erst auf.
Eine Alternative wäre beim ersten Start der Anwendung, per Makro den Pfad für "vertrauenswürdige Quellen" mit zu geben.
Vielleicht hat jemand auch noch eine ganz andere Idee.
2. Wenn der Anwender das Programm über das rote Kreuz oben rechts am Bildschirm schließt, erscheint die Abfrage "Speichern, Verwerfen, Abbrechen". Zu diesem Zeitpunkt werden die Menu-/Symbolleisten wieder eingeblendet. Wenn man dann auf Abbrechen klickt, könnte man ebenfalls in Calc arbeiten (z. B. neues Dokument erzeugen, etc.).
Wie fange ich den Klick auf das rote Kreuz ab, bzw. wie verhindere ich den darauf folgenden Dialog?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruss
Thomas