Blindfisch hat geschrieben:- dann den komplette OO-Ordner mit allem, was drinne steht, gelöscht
Wenn du den Ordner gelöscht hast, dessen Inhalt du weiter oben schon beschrieben hast, dann hast du nur das OOo-Setup-Verzeichnis gelöscht.
Blindfisch hat geschrieben:Da muß dennoch noch einiges im Ordner C gestanden sein, denn alle meine Vorlagen waren noch vorhanden, ok.
Schau bei dir mal mit dem Windows Explorer unter "C:\Dokumente und Einstellungen\DEIN_USER\Anwendungsdaten" nach dem Unterverzeichnis "OpenOffice.org2". Dort werden deine persönlichen OOo-Einstellungen abgelegt.
Blindfisch hat geschrieben:Im OO-Ordner stehen jetzt nur noch (neben "Liesmich", setup und sowas):
1.-
openofficeorg1
Filzip-Datei
2.-
openofficeorg2
Filzip-Datei
3.-
openofficeorg3
Filzip-Datei
4.-
openofficeorg4
Filzip-Datei
5.-
openofficeorg22
Windows Installer Package
Das ist nur das OOo-Setup-Verzeichnis. Dieses benötigst du nur, wenn du deine OOo-Installation modifizieren, reparieren oder löschen willst. Ich lösche dieses immer sofort nach der Installation und hebe die heruntergeladene Exe-Datei auf.
Schau mal mit dem Windows Explorer unter "C:\Programme" nach Unterverzeichnissen, die mit "OpenOffice.org" beginnen. Dort wird OOo installiert. Da wird auch reichlich Platz belegt. Wenn du in diesem Unterverzeichnis Platz sparen willst, da du nur OOo Writer benötigst, kannst du dies bei der benutzerdefinierten OOo-Installation auswählen.
Anmerkung am Rande: Ich finde es immer wieder unfassbar, wie man bei einem Windowssystem die Dateinamenerweiterung abgeschaltet lassen kann! Das ist bitter!
Blindfisch hat geschrieben:Was ich bitter finde, ist aber, daß die normale Software-Entfernungsroutine den Ordner nicht leermacht.
Da man dieses Setup-Verzeichnis nur in den Papierkorb verschieben muss, kann ich dir hier bei deiner Verbitterung nicht so ganz folgen.
Regards
hol.sten
[quote="Blindfisch"]- dann den komplette OO-Ordner mit allem, was drinne steht, gelöscht[/quote]
Wenn du den Ordner gelöscht hast, dessen Inhalt du weiter oben schon beschrieben hast, dann hast du nur das OOo-Setup-Verzeichnis gelöscht.
[quote="Blindfisch"]Da muß dennoch noch einiges im Ordner C gestanden sein, denn alle meine Vorlagen waren noch vorhanden, ok.[/quote]
Schau bei dir mal mit dem Windows Explorer unter "C:\Dokumente und Einstellungen\DEIN_USER\Anwendungsdaten" nach dem Unterverzeichnis "OpenOffice.org2". Dort werden deine persönlichen OOo-Einstellungen abgelegt.
[quote="Blindfisch"]Im OO-Ordner stehen jetzt nur noch (neben "Liesmich", setup und sowas):
1.-
openofficeorg1
Filzip-Datei
2.-
openofficeorg2
Filzip-Datei
3.-
openofficeorg3
Filzip-Datei
4.-
openofficeorg4
Filzip-Datei
5.-
openofficeorg22
Windows Installer Package[/quote]
Das ist nur das OOo-Setup-Verzeichnis. Dieses benötigst du nur, wenn du deine OOo-Installation modifizieren, reparieren oder löschen willst. Ich lösche dieses immer sofort nach der Installation und hebe die heruntergeladene Exe-Datei auf.
Schau mal mit dem Windows Explorer unter "C:\Programme" nach Unterverzeichnissen, die mit "OpenOffice.org" beginnen. Dort wird OOo installiert. Da wird auch reichlich Platz belegt. Wenn du in diesem Unterverzeichnis Platz sparen willst, da du nur OOo Writer benötigst, kannst du dies bei der benutzerdefinierten OOo-Installation auswählen.
Anmerkung am Rande: Ich finde es immer wieder unfassbar, wie man bei einem Windowssystem die Dateinamenerweiterung abgeschaltet lassen kann! Das ist bitter!
[quote="Blindfisch"]Was ich bitter finde, ist aber, daß die normale Software-Entfernungsroutine den Ordner nicht leermacht.[/quote]
Da man dieses Setup-Verzeichnis nur in den Papierkorb verschieben muss, kann ich dir hier bei deiner Verbitterung nicht so ganz folgen.
Regards
hol.sten