Datenübernahme aus Fremdanwendung

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Datenübernahme aus Fremdanwendung

das makro ist die richige Wahl der Waffen

von Niels » Do, 08.07.2004 17:54

Ich habe nun ein Makro erstelt, was die gewünschen Informationen einliest und über Suchen & Ersetzen automatisch an Platzhalter übegibt. Funktioniert, ohne dass der User der Vorlage wissen muss, was da eigentlich passiert, denn am Ende soll doch auch der DAU keine Sorgen bei der Benutzung haben.

Danke&Ciao
Niels

von pmoegenb » Do, 08.07.2004 15:21

Hallo Niels,

dann mach doch keine Druckausgabe, sondern drucke in eine Datei, dann hast du den gewünschten Effekt.

Außerdem kannst du angeben, aus welchem Seriendruckfeld der Dateiname gebildet werden soll.

Gruß

Peter

Danke

von Niels » Do, 08.07.2004 13:05

Ich will jedoch keinen Serienbrieff erstellen - das ist ja echt einfach. Ich will nur die Platzhalter mit den Daten aus der CSV-Datei füttern und fertig. Beim Abspeichern des Dokuments sollten dann auch die eingestezten Werte gespeichert werden, da sich der Inhalt der CSV bis zum nächsten Dateiaufruf ändern kann und die Daten in dem Dokument aber so erhalten bleiben sollen, wie es erstellt wurde.
Ich bin gerade auf dem Makro-Weg -damit schein es mir momentan lösbar (Datei einlesen - Suchern ersetzen auf Platzhalter).

Gruß
Niels

von pmoegenb » Do, 08.07.2004 10:08

Hallo Niels,

das Wesentliche ist dir ja bereits bekannt. Allerdings wird für einen Serienbrief keine Vorlage benötigt. Verwende stattdessen ein normales Dokument.

Wenn du einen bestimmten Datensatz aus der Datenquelle haben möchtest, drücke die Funktionstaste F4 damit kannst du deine Datenquelle zur Ansicht bringen, blättern und Filter setzen um einen bestimmten Datensatz auszuwählen.

Gruß

Peter

Datenübernahme aus Fremdanwendung

von Niels » Mi, 07.07.2004 21:57

Hallo zusammen,

ich will unter Windows aus einer Fremdanwendung Adressdaten in eine Vorlage einfügen. Meine Vorstellungen sind wie folgt:
1. Die Fremdanwendung schreibt in eine CSV-Datei die benötigten Angaben.
2. Die Fremdanwendung startet OO mit ...\soffice.exe -n ...\Vorlagenname.stw
3. In der gewählten Vorlage ist definiert ein Makro bei Dokumentneuerstellung zu starten.
Nun habe ich recht wenig Ahnung von den Makros und würde es recht gerne über Aufzeichnen lösen. Doch was muss ich tun? Vielleicht brauche ich auch gar kein Makro. Ich kann meine CSV zwar als Datenquelle definieren und die Datenfelder einfügen (Einfügen-Fedbefehl-Andere-Datenbank) jedoch kann ich hier nur Seriendruckfelder sinnvoll einfügen. Wenn ich einen "beliebigen Datensatz" einfügen auswähle, dann kann ich nicht mehr das Feld auswählen und auch nicht die Datensatznummer angeben.
Hat da jemand eine Idee?

Gruß
Niels

Nach oben