Literaturverzeichnis: unterschiedliche Zeilenabstände

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Literaturverzeichnis: unterschiedliche Zeilenabstände

von Eia » Mo, 30.04.2007 14:23

Ich weiss nicht, ob Dir das etwas hilft:

In einem nicht druckbaren Rahmen habe ich lokale Literaturverzeichniseinträge im Dokument erfasst, die bestanden nur aus einer Art, die sonst nicht vorkam, z.B. 'Broschüre' und einer Kurzbezeichnung: A/B/C.... (ginge natürlich auch direkt in der DB)

Bei der Erstellung des Literaturverzeichnisses habe ich auf folgendes geachtet:

Das Feld "Titel" habe ich leer gelassen (Titel stattdessen als eigener Absatz über dem Verzeichnis) und das Verzeichnis "nicht geschützt".

Bei der Zeilenstruktur habe ich für 'Broschüren' alles gelöscht ausser "Kurzbezeichnung".

Mit diesen Vorbereitungen geht dann das Aktualisieren jeweils recht schnell:
Die Broschüren-Einträge kommen alle direkt hintereinander, also kann man sie mit der Maus rasch markieren und eine andere Absatzvorlage zuweisen. Anschliessend mit CTRL+A das gesamte Verzeichnis markieren (das klappt nur, wenn der Titel leer ist, daher diese Voraussetzung) und über Extras/Sortieren in die richtige Reiehnfolge bringen.
Bei der Absatzvorlage für die alphabetischen Trennzeichen wäre noch gut "Absätze zusammenhalten" im Register "Textfluss".

mfG

von bmz-online » Mo, 30.04.2007 13:52

Tja, das hatte ich ja fast schon vermutet, dass ich es manuell anpassen muss.

Dann muss ich mir zum Ende hin eben mehr Zeit einplanen.

Trotzdem danke für die schnellen Antworten!!

von Eia » Mo, 30.04.2007 13:37

Es wird nicht ohne manuellen Eingriff gehen. Den 1,5-zeiligen Anfangsabstand kannst Du zwar in der Absatzvorlage hinterlegen. Aber ansonsten sind alle Verzeichniszeilen identisch und erhalten damit die gleiche Absatzvorlage. So etwas wie "Trennzeichen" in einem Stichwortverzeichnis gibt es nicht. Insofern wirst Du die Abstände beim Wechsel des Anfangsbuchtabens händisch anpassen müssen.

mfG

von Stephan » Mo, 30.04.2007 13:34

Meine Frage besteht nun darin, wie ich die Punkte 2 und 3 löse, ohne manuell eingreifen zu müssen?
Punkt 2 durch Einstellung eines entsprechenden Abstandes (unter Absatz) in der Absatzvorlage (denn jeder Literatureintrag ist ja automatisch ein geschlossener Absatz).

Punkt 3 meines Erachtens manuell - weil mir scheint man könnte zwar vielleicht was Automatisches überlegen, das wäre aber so aufwendig das es sich nicht lohnt.



Gruß
Stephan

Literaturverzeichnis: unterschiedliche Zeilenabstände

von bmz-online » Mo, 30.04.2007 12:47

Hallo Forum,

ich schreibe gerade meine Diplomarbeit in OOo 2.x.

Die Literaturverwaltung erleichtert die Arbeit erheblich, dennoch habe ich bezüglich der Gestaltung noch zwei Probleme zu bewältigen.

Die formalen Anforderungen sehen wie folgt aus:

1. Die Einträge erfolgen mit einzeiligem Abstand und 1 cm Einzug ab der zweiten Zeile.
2. Zwischen den einzelnen Literaturangaben innerhalb eines Anfangsbuchstaben der Autorennamen (=Sortierreihenfolge), steht ein 1,5-facher Zeilenabstand.
3. Zwischen den verschiedenen Anfangsbuchstaben der Autorennamen steht ein doppelter Zeilenabstand

Meine Frage besteht nun darin, wie ich die Punkte 2 und 3 löse, ohne manuell eingreifen zu müssen?

Ich bin mir nicht sicher, ob das mit den Mitteln aus diesem Thread
viewtopic.php?t=1061, besonders Posting 2 von Lib, klappen könnte.

Hatte jemand evtl. schon ähnliche Anforderungen und eine passende Lösung gefunden?

Danke schonmal im Voraus

bmz

Nach oben