Hallo Stefan,
Wenn ich eine neue Tabelle ohne Primärschlüssel in Base anlegen, dann kann ich in die Tabelle keine Daten eingeben. Laut einiger Postings soll dies daran liegen, daß ich beim Anlegen der DB ausgewählt habe, daß die DB registriert werden soll. Wenn ich dies nicht auswähle, kann ich die Tabelle aber auch nicht mit Daten füllen.
Der erste Satz ist korrekt, der zweite nicht. Um Daten eingenen zu können, brauchst du eine Primärschlüssel - das ist aber unabhängig von der Registrierung oder ähnlichem.
Ein Primärschlüssel ist der einzige eindeutige Kennzeichen zur Identifikation des Datensatzes. In relationalen Datenbanken werden die Datensätze intern nicht "untereinander" gespeichert, so dass sie eine eindeutige Zeilennummer haben - insofern braucht man andere Kriterien.
versuche nachträglich einem Feld einen Schlüssel zuzuordnen, dann erhalte ich die Fehlermeldung
Das ist sicher noch eine Schwäche von Base - man kann aber damit leben

Du könntest auch folgendes Versuchen: Die ganze Tabelle kopieren (in der normalen Base-Ansicht ) und neu einfügen. Dann wird in der Regel ein Dialog angezeigt, cer alle Spalten darstellt und Dir die Möglichkeit biertet, einzelne nicht zu übernehmen etc. Dabei kannst du dann meist auch eine vorhandene Spalte als Primärschlüssel definieren
Unterscheidet sich die Verwendung des Primärschlüssels in Base so sehr von jener in z.B. MS Access oder MySQL
Nein, nicht wirklich. Access ist da sicher eine Ausnahmen - dort ist das nicht nötig (bei DBase übrigens auch nicht

), macht aber dennoch Sinn. Access indiziert intern automatisch - und belastet den Nutzer nicht mit solchen "Kleinigkeiten"

Bei relationalen DB aber ist das Verhalten gleich.
Viele Grüße
Thomas