Hallo Eddy,
Eddy hat geschrieben:Du kannst ein Makro aufzeichnen / schreiben mit dem Du den Datenbankbrowser öffnest usw. Dieses Makro kann dann auf eine Tastenkombination gelegt werden. Dazu wurde hier im Forum schon einiges geschrieben.
Das ist ja das womit ich mich jetzt schon drei Tage rumschlage. Ich bin in Sachen Basic-Programmierung noch der absolute Laie und die Hilfestellung die mir OO bietet ist leider auch nicht so dolle.
Unter Word habe ich Makros einfach aufgezeichnet, mir danach den Code angesehen und entsprechend angepasst.
In OO klappt das leider überhaupt nicht! Wenn ich hier bspw. die nötigen Schritte aufzeichne (F4 => Datenbank wählen => Zeile markieren => Daten in Felder =>F4), dann speichert OO im Makro nur einen Bruchteil davon. Im Beispiel wird dann nur Datenbrowser an/ Datenbrowser aus gespeichert, alles was zwischen F4 /F4 passiert leider nicht, so dass ich mich auch nicht am Code langhangeln kann.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum sowas simples wie "Daten in Felder" in OO nicht einfach möglich ist. Alle Informationen, welche Datenbank und welche Spalte verwendet werden soll, stecken ja schon in den Feldbefehlen die mit <Strg>F9 auch einzusehen sind.
Über Umwege ist das Gewünschte auch schnell erreicht:
Ich öffne das Dokument mit den Feldzeichen, rufe den Seriendruckmanager auf, wähle sofort Schritt 6 => Abbrechen =>=> schon ist das Dokument mit den Daten gefüllt.
Ich kann das aber auch nicht automatisieren, da die Schritte wiederum in "Makro aufzeichnen" nicht gespeichert werden und ich deshalb auch nicht sehen kann, was da intern abläuft.
Die Aktualisierung der Datenbank sollte funktionieren, wenn unter Extras > Optionen > OpenOffice.org Base > Verbindungen die Funktion Verbindungen aufbewahren abgewählt ist.
Vielleicht hast Du mich falsch verstanden, ich muss die Daten in der Datenbank nicht aktualisieren, da sie sich während des Zugriffs von Writer nicht ändern. Bei mir ist auch aufbewahren nicht angehakt (ist wohl die Standardeinstellung).
Gruß,
Thorsten