Suche Ideen: Rechnungsdruck

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Suche Ideen: Rechnungsdruck

von agrupe » Do, 24.05.2007 23:35

Hi,

was habt ihr beide denn für ein Problem? Mir ging es um eine Gedankensammlung zu dem Thema, da es keine 0815 Lösung gibt.

Mittlerweile bin ich soweit, meinen Ausdruck komplett per Macro zu erzeugen; es scheint gar nicht mal so schwer zu sein. Leider gibt es einen Bug im PDF-Druck von Tabellenelementen, sonst könnte ich das Thema gleich ganz schließen, denn wenn das ginge wäre ich schon zufrieden.

Wie gesagt - mir ging es um Ideen, nicht um Ideologien ..

Gruß

Andreas

von komma4 » Do, 24.05.2007 19:46

Hi riedlka1

ich will doch noch etwas zu Deinem posting erwidern:

wer gauckelt Dir etwas vor? OOo zu benutzen ist freiwillig. Ich sehe nirgendwo Werbung wie "...Ihre Buchhaltung mit einem Klick".
Einfache Beispiele für das Thema "Rechnung" gibt es zuhauf. Und für "Privatanwender" sollten die vorhandenen Mittel reichen.

Bist Du aber "Profi", dann solltest Du auch die entsprechenden Werkzeuge nutzen. HILTI anstelle ALDI-Bohrer, wenn Du verstehst.

Damit schliesse ich (für meinen Bedarf) den Berichtsdruck [besser: das ganze BASE, aber auch Access und MS sowieso!] aus. Das mag bei agrupe oder Dir anders sein. Reicht das nicht: kümmere Dich darum. Ob Du D*t*B*cker-Vorlagen / VBA-Anwendungen kaufst oder Freeware einsetzt: OK ! Ich habe -was die Qualität von Daten und Dokumenten, deren Inhalt, Formate und Layout angeht- anscheinend einen anderen Geschmack. Und war mit "Handarbeit" bei Vorlagen, Dokumentengestaltung und Programmierung meiner drei/vier Dialoge/"Anwendungen" immer besser (weil kostengünstig!) bedient.

Über die Stablilität der Anwendungen [unter verschiedenen Windows- und anderen Betriebssystemen] mag ich nicht diskutieren:
ich mache seit den anfängen von MS immer bessere Erfahrungen mit anderen Betriebssystemen und Büroanwendungen. YMMV

riedlka1 hat geschrieben:Vor der Enttäuschung kommt immer die Täuschung ....
...Selbsttäuschung?

Rechnung drucken

von riedlka1 » Do, 17.05.2007 19:54

Hallo!

Ich beschäftige mich auch schon seit Staroffice 5.2 Zeiten mit der Erstellung einer Firmendatenbank um meine Abrechnung ähnlich Acces unter Linux zu erstellen. Und hier muß ich einmal ganz böse werden: Immer wieder wird uns vorgegaukelt, daß Openoffice/Staroffice besser sei als Microsoft und dann kann man nicht einmal die primitivsten Dinge die in Office 97 als Beispieldatei dabei habe, bzw. mit ein paar Mausklicks erledigt sind, erstellen ohne einen Programmierer anzustellen, von den unzähligen Abstürzen ganz zu schweigen. Das hab ich jetzt wirklich loswerden müssen! Und mit Staroffice 8 habe ich vorerst mein letztes Staroffice gekauft.

Vor der Enttäuschung kommt immer die Täuschung ....

von komma4 » Mi, 16.05.2007 22:07

Ups. c) wäre wohl besser gewesen; das Makro starte ich aus einer Schaltfläche und füllt dann Writer (no need for Calc)

Ich gebe auf der ersten Seite im Anschreiben eine Übersicht (Netto, MWSt., Brutto, Anschrift, Re.-Nr. etc.) aus und schlüssele die RePos. ab der zweiten Seite in einer Tabelle auf (ist hier nicht immer nötig). Zum Glück brauche ich keine Zwischensummen (max. 5 Positionen).

Ich habe die Makros schon vor BASE gehabt und sie dann "über die Jahre" weiter entwickelt. Meine Versuche, das Ganze mit Formularen etc. nachzubilden sind gescheitert (inflexibel, Datenverlust bei GUI-Entwicklung).

Um etwas Butter bei die Fische zu bringen:

Formatierung der Ausgabe durch SQL (PostgreSQL über JDBC, Linux):
* Datum Quelle: date; Ziel: ISO Format

Code: Alles auswählen

SELECT to_char( t091_rechnung.datum , 'YYYY-MM-DD' ), 
* Betrag Q: numeric 9,2; Z: Tausendertrenner, 2 NK, Währungssymbol)

Code: Alles auswählen

 to_char( t091_rechnung.netto, '99G999D99 L' ),
* Berechnung und Formatierung Q: mwst_satz ist num2,2; Z: like 12.345,67 €)

Code: Alles auswählen

 to_char( ( ( t091_rechnung.netto * t101_mwst.mwst_satz / 100 ) + t091_rechnung.netto ), '99G999D99 L' ),
* und die (Parameter-)Abfrage ("sNr" ist die eindeutige ReNr., die ich im Auswahldialog nebst anderen Daten angezeigt bekomme & ausgewählt habe)

Code: Alles auswählen

AND t091_rechnung.nummer = '"& sNr & "') "
Die Abfrage wird als STRING zusammen gesetzt - deshalb die quotes und ampersands im letzten Beispiel.

Beispiel zum Setzen der Textmarke

Code: Alles auswählen

oBM = oDok.getBookmarks().getByName("RechnungsDatum")
oBM.getAnchor().String = Trim( oResultSet2.getString( 7 ) )
Das ReDat. steht in der 7 Spalte des ResutSets, die Textmarke wurde in der Re.-Vorlage gesetzt. Das TRIM ist bei anderen Feldern nötig gewesen und wurde der Einfachheit halber mit kopiert.

Das mache ich für das Dutzend Felder des Anschreibens (nur eine kleine, einmalige Fleissarbeit).
Einige Re. gehen auch mit einer Pos.-Liste raus: Seite einfügen, Tabelle reinsetzen, über die RePos.-Datensätze iterieren und die Tabelle füllen.

Hilft das weiter?

von agrupe » Mi, 16.05.2007 19:54

Danke für den Input.

Wie machst du das denn mit den einzelnen Rechnungspositionen? Da man vorher nicht weiss, wie viele es mal werden, kann man ja keine Textmarken vorgeben sondern muss irgendwie mit einer Schleife durch die Datensätze der Abfrage durch .

Gruß

Andreas

Sehe ich das richtig - du sagst b) d.h. Calc und sprichst von Textmarken??

von komma4 » Mi, 16.05.2007 17:46

a) stimmt! "Gehen" tut's schon, nur "bringt's das nicht"
b) kommt auf Deine Tabellenstruktur an: in meinen Rechnungs-Datensätzen stehen IDn für den Zugriff auf Kunden- und Vertragsdaten, auch die ID für den zum R.-Zeitpunkt anzuwendenden MWSt.-Satz. Mit einem Dialog bestimme ich den zu druckenden Rechnungsatz, öffne die passende Vorlage, setze eine SQL-Abfrage ab und fülle vorhandene Textmarken mit den Werten. In der Abfrage lässt sich auch prima rechnen (von der verwendeten DB-engine abhängig: bei mir PostgreSQL=geht), sodass MWSt.-Betrag und Brutto "abfällt".
Das Alles mache ich "per Hand" (Einmal-Aufwand der Programmierung).
Wäre das auch ein Weg für Dich?

Suche Ideen: Rechnungsdruck

von agrupe » Mi, 16.05.2007 16:48

Hallo,

ich stehe vor folgenden Problemen:
a) Soll ich irgendwie aus Base heraus drucken (denke, das wird nicht gehen, die Berichtsfunktion ist nicht der Bringer)
b) Ich muss ja auch noch MwSt, Netto-Werte, Summen etc. berechnen. Das spricht für einen Start aus Calc und Zugriff auf Base via Macro. Gibt es da einen bequemeren Weg als den, alles zu Fuß zu programmieren?
c) Wenn ich schon alles aus dem Macro machen muss, kann ich ja auch in Writer starten; da kann ich wenigstens die Adressfelder bequem über Einfügen/Feldbefehl vorgeben und habe wenig Aufwand mit Kopf/Fußzeile etc.

Hat jemand schon mal so was versucht?

Danke für jeden Tipp!

Andreas

Nach oben