Pyramide mit Text und Bildinhalt erstellen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Pyramide mit Text und Bildinhalt erstellen

Re: Pyramide mit Text und Bildinhalt erstellen

von zoolander » Mi, 13.06.2007 17:32

So, nach kurzer Pause möchte ich mich noch für Euere Hilfe bedanken.
Geklappt mit der Gestaltung hat es leider aus Zeitmangel nicht mehr, musste eine Alternativversion "malen"
Bei nächster Gelegenheit probiere ich Euere Tipps.
Bye, zoolander

von Eia » Mi, 23.05.2007 19:51

Das Problem bei diesem Vorgehen ist die Kombination von einander uabhängigen Objekten: der Text, den Du eingibst, hat keinen direkten Bezug zu dem Zeichnungsobjekt.
Das kann man aber auch anders handhaben. Ich würde das in Draw machen und das fertige Objekt dann in den Writer kopieren.

Zunächst ein Dreieck zeichnen über die ganze Grösse der Pyramide. Dieses Dreieck dient aber nur als Zeichenvorlage und sollte eine besondere Farbe bekommen.

Die einzelnen Ebenen werden nun gezeichnet, nicht als Standardsymbol eingefügt. Einfach mit dem Werkzeug "gefülltes Polygon" auf dem Hintergrund des grossen Dreiecks zunächst die Pyramidenspitze und dann die einzelnen Ebenen als jeweils einzelne Objekte zeichnen. Bei allen Objekten unter Format/Text die Option "Konturfluss" aktivieren. Jetzt kann man jede Ebene einfach doppelklicken und den Text direkt in das Objekt eingeben. Zum Schluss die Ebenen gruppieren.

mfG

von bonzo » Mo, 21.05.2007 17:10

Hallo,
ich hab das gerade ausprobiert und bei mir klappt es so:
Dreieck mit den Linien aufziehen, Textfeld darüber aufziehen.
Da den Text zentriert hineinschreiben und nach Optik umbrechen. Von einer Ebene zur anderen mit leeren Absätzen gehen.
Falls das Textfeld verschoben werden muss, den grauen Rand anklicken, es erhält grüne Anfasser. Jetzt mit Alt-Pfeiltasten millimetergenau positionieren.
Das ging bei mir auf Anhieb.
Ciao

von zoolander » Mo, 21.05.2007 15:09

Ja, ist alles ein bisschen kompliziert...ich versuch es nochmal klarer zu formulieren:

Basis ist ein Textdokument, in das ich mit der Zeichenfunktion ein Dreieck gezeichnet habe (Standardformen->Dreieck)
Das Dreieck habe ich nun unterteilt in 3 Ebenen (Standardformen->2 Linien eingezogen)
Jetzt soll in jede der Ebenen Text (also bin ich auf das Textsymbol, die passende Ebene angeklickt und losgetippt)

1. Hab ich jetzt das Problem, dass der Text beim Tippen über den Rand läuft
2.Hab ich das weiter oben beschriebene Problem:
Um den Text nach dem Verrutschen über die Trennlinie wieder in die richtige Ebene zu schieben benutze ich backstep bzw. Enter.Nur hängen die beiden Texte qualis zusammen wie eine Ziehharmonika-Will ich den unteren Text hochschieben, wandert der obere automatisch weiter nach unten.

Wie kann ich es schaffen, dass der Text automatisch in seiner Ebene bleibt und bis zu den Seitenwänden der Pyramide läuft?

Hoffe, der Plan ist klarer geworden :-)

von Eia » Mo, 21.05.2007 06:23

zoolander hat geschrieben: Nur: Sobald ich den Text per Entertaste bzw. Backstep in Position bringen will, verrutscht wieder alles.
Bsp: oben ist alles korrekt in der Ebene eingepasst, Schriftgrösse passt etc...unten möchte ich den Text ein paar Zeilen hochschieben,
damit er im richtigen Teil des Dreiecks sitzt.
also Cursor vor den unteren Text gesetzt und backstep:
Nur wandert der obere Text in gleichem Masse runter, wie der untere hoch...
wie kann ich die Texte denn unabhängig voneinander verschieben?
Und wie schaffe ich es, den Text bis an den Rand meiner Pyramide laufen zu lassen?

Mit Position und Grösse / Verankerung am Zeichen klappt es nicht.
Bin noch etwas ratlos, da ich bisher nur Texte und Briefe mit oo geschrieben hab.
Könntest Du bitte mal etwas mehr ins Detail gehen? Ich vermute, Du hast ein Textdokument vor Dir, das jedenfalls lassen Deine Hinweise auf die Verankerung vermuten. Andererseits schreibst Du von Ebenen - das wäre wiederum ein Hinweis auf ein Zeichnungsdokument?

Was hast Du den nun:
Offenbar schonmal ein Zeichnungsobjekt. Wie ist nun der Text erfasst? als Fließtext, oder in Textrahmen? Oder in Zeichnungsrahmen (T-Symbol)?

Man kann übrigens Text auch direkt in eine Zeichnung, also z.B. in ein Dreieck zeichnen, einfach per Doppelklick das Dreieck öffnen und losschreiben. Beim Verlassen wird der Text angeordnet. Das Objekt hat auch Optionen dafür (Format/Text)
Beispiel

mfG

von zoolander » So, 20.05.2007 21:44

Danke Stadt, aber irgendwie brechen sämtliche downloads bei 80% ab, oder es liegt an meiner Leitung...

von Stadt » So, 20.05.2007 20:57

zoolander hat geschrieben:Leider funktioniert der download link des Programms nicht, konnte es also leider nicht testen.
Versuchs mal hiervon http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=125235

Ich wuerd Version 1.3.3.9 nehmen 1.3.4 ist noch zu 'experimentell'.
Achtung man braucht noch ghostscript (8.54 oder neuer, aktuell ist 8.57), falls Windows 2000 auch noch die gdiplus.dll. Ein paar Farbprofile (*.ICC, *ICM) koennen auch nicht schaden .

Laengeren Text kann von OOo importiert werden, kuerzeren kann man direkt eingeben.

von zoolander » So, 20.05.2007 20:47

Wow, danke für die schnellen Antworten!

@ Stadt:
Hast recht, hab zu plastisch gedacht;-) Dreick ist´s natürlich.
Leider funktioniert der download link des Programms nicht, konnte es also leider nicht testen.

@Eia:
Interessant und gut zu wissen, für meinen Fall passts aber leider nicht.

@ bonzo:
An die Zeichenfunktion hab ich jetzt ja überhaupt nicht gedacht.
soweit hab ich´s bis jetzt geschafft:
erst das Dreieck gezeichnet, dann die Ebenen eingezeichnet und mit der Beschriftung begonnen.

@alle:

Nur: Sobald ich den Text per Entertaste bzw. Backstep in Position bringen will, verrutscht wieder alles.
Bsp: oben ist alles korrekt in der Ebene eingepasst, Schriftgrösse passt etc...unten möchte ich den Text ein paar Zeilen hochschieben,
damit er im richtigen Teil des Dreiecks sitzt.
also Cursor vor den unteren Text gesetzt und backstep:
Nur wandert der obere Text in gleichem Masse runter, wie der untere hoch...
wie kann ich die Texte denn unabhängig voneinander verschieben?
Und wie schaffe ich es, den Text bis an den Rand meiner Pyramide laufen zu lassen?

Mit Position und Grösse / Verankerung am Zeichen klappt es nicht.
Bin noch etwas ratlos, da ich bisher nur Texte und Briefe mit oo geschrieben hab.

bye
bye

von Eia » So, 20.05.2007 20:06

Kannst Du evtl damit etwas anfangen:
http://ooowiki.de/TabellenAusschnitt?
mfG

von bonzo » So, 20.05.2007 19:13

Hallo,
ganz klar ist mir das nicht. Wenn du nur ein Dreieck mit Spitze nach oben brauchst, dann findest du das in den Standardformen der Zeichenfunktionen.
Ciao

Re: Pyramide mit Text und Bildinhalt erstellen

von Stadt » So, 20.05.2007 19:13

zoolander hat geschrieben:Brauche für ein Handout der Übersicht halber eine Pyramide, die ich in 3 Ebenen unterteilen und dann "volltexten" kann.Geht also quasi über eine halbe Din A4 Seite.
Wirklich Pyramide (3-D) ? Oder nicht doch besser ein Dreieck (2-D)?

Solche Aufgaben gehen am besten mit einem DTP-Programm.

Z.B. http://www.scribus.net/

Pyramide mit Text und Bildinhalt erstellen

von zoolander » So, 20.05.2007 18:55

Brauche für ein Handout der Übersicht halber eine Pyramide, die ich in 3 Ebenen unterteilen und dann "volltexten" kann.Geht also quasi über eine halbe Din A4 Seite.
Nur hab ich leider weder hier im Board passendes gefunden, noch via google.
Hat bitte jemand einen Tip, das Referat ist am Dienstag.
Danke Euch schon mal!
bye, zoolander

Nach oben