Schau dir mal das Topic an! (steht unter Base/SQL vom 20.5. oder so)
viewtopic.php?t=12349
Ich werde den Bug demnächst melden.
Meine momentane Lösung: Befehle direkt als SQL senden:
Bsp.
set3 = verbindung.createStatement
upstring = "UPDATE ""Personendaten"" SET ""Name"" ='" & Variable & "'"...
upstring = upstring & " WHERE ""ID 1"" ="&ID
set3.executeQuery(upstring)
übergebener String ergibt z.Bsp:
UPDATE "Personendaten" SET "Name" = 'HEINZ', .... WHERE "ID 1" ='17'
Wichtig ist die WHERE Bedingung, sonst werden alle Namen in Heinz geändert...
Ist zwar komplizierter, ich habe es aber anders nicht hinbekommen...
Aufpassen bei Datumsformaten, die müssen (amerikanisch?) eingegeben werden: "JJJJ-MM-TT"
So, ich hoffe dass die Info erst einmal weiterhilft.
Gute Nacht
Schau dir mal das Topic an! (steht unter Base/SQL vom 20.5. oder so)
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=12349
Ich werde den Bug demnächst melden.
Meine momentane Lösung: Befehle direkt als SQL senden:
Bsp.
set3 = verbindung.createStatement
upstring = "UPDATE ""Personendaten"" SET ""Name"" ='" & Variable & "'"...
upstring = upstring & " WHERE ""ID 1"" ="&ID
set3.executeQuery(upstring)
übergebener String ergibt z.Bsp:
UPDATE "Personendaten" SET "Name" = 'HEINZ', .... WHERE "ID 1" ='17'
Wichtig ist die WHERE Bedingung, sonst werden alle Namen in Heinz geändert...
Ist zwar komplizierter, ich habe es aber anders nicht hinbekommen...
Aufpassen bei Datumsformaten, die müssen (amerikanisch?) eingegeben werden: "JJJJ-MM-TT"
So, ich hoffe dass die Info erst einmal weiterhilft.
Gute Nacht