von agrupe » So, 27.05.2007 10:08
Hi Thomas,
ich störe mich eigentlich nur an der (für mich) kryptischen Art des Zugriffs, da ich stets gern lesbaren und nachvollziehbaren Code programmiere.
oErgSet.getString(5) liest sich in 2 Monaten bestimmt schlechter als
Kunde.Nachname
Ich weiss, ich könnte auch jede Zeile kommentieren, dennoch hätte ich halt gern sprechende Variablennamen.
Schön ware da ein "überlagern" z.B. Kunde = Adresse(oEtgSet.daten) was den gleichen Datenbereich einfach über eine selbst definierte Struktur ansprechbar macht. Somit arbeite ich mit Kunde.Nachname immer noch auf dem Original Resultset und halte die Daten nicht doppelt, wie du befürchtest.
Gruß
Andreas
Hi Thomas,
ich störe mich eigentlich nur an der (für mich) kryptischen Art des Zugriffs, da ich stets gern lesbaren und nachvollziehbaren Code programmiere.
oErgSet.getString(5) liest sich in 2 Monaten bestimmt schlechter als
Kunde.Nachname
Ich weiss, ich könnte auch jede Zeile kommentieren, dennoch hätte ich halt gern sprechende Variablennamen.
Schön ware da ein "überlagern" z.B. Kunde = Adresse(oEtgSet.daten) was den gleichen Datenbereich einfach über eine selbst definierte Struktur ansprechbar macht. Somit arbeite ich mit Kunde.Nachname immer noch auf dem Original Resultset und halte die Daten nicht doppelt, wie du befürchtest.
Gruß
Andreas