Darstellungsprobleme Formular

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Darstellungsprobleme Formular

von Stadt » Mo, 28.05.2007 16:54

Zab hat geschrieben:unter Debian werden die Dokumente unterschiedlich angezeigt wenn ich Gnome oder KDE starte!?!
Kde (QT) benutzt eine andere Rendering-engine als Gnome (Gtk)

von Zab » Mo, 28.05.2007 16:37

Hallo Stadt,

das mit der Hardware ist mir ja klar, ich habe ja nur das OS gewechselt, Hardware blieb exakt gleich. Schriften sind auch alle installiert und unter Debian werden die Dokumente unterschiedlich angezeigt wenn ich Gnome oder KDE starte!?!

Nachtrag:
Die normalen Texte erscheinen auch alle gleich, nur der Inhalt der Textfelder ist zu groß und verschoben, so als ob diese Funktion unterschiedlich interpretiert würde.

Re: Darstellungsprobleme Formular

von Stadt » Mo, 28.05.2007 16:09

Zab hat geschrieben:Kann mir das jemand erklären bzw. weiss jemand, wie man dem Abhilfe schafft?
OOo arbeitet nach dem WYSWIG-Prinzip. D.h. in deinem Fall auf allen OS muessen die gleichen Drucker mit den gleichen Einstellungen (Raender etc.) sein, ausserdem muessen auf allen Systemen die gleichen Schriften sein (selbst dann kommt es zu Unterschieden aufgrund der unterschiedlichen Rendering-Systeme) siehe z.B. hier http://dejavu.sourceforge.net/wiki/inde ... er_support

Wenn du 100%ige Treue auf allen Systemen willst, dann musst du schon zu TeX greifen. Aber mit den obigen Einstellungen sollt es fuer den Hausgebrauch passen.

Darstellungsprobleme Formular

von Zab » Mo, 28.05.2007 11:50

Moin,moin!

Ich habe vor kurzen unter Kbuntu 6.10 mit Oo 2.2 ein kleines Formular mit einigen Textfeldern erstellt. Habe jetzt zu Debian zurückgewechselt und dort zunächst unter Gnome und Oo 2.2 das Dokument geöffnet und mit erstaunen festgestellt, dass die Schriftgröße und Formatierung in den Textfeldern nicht mehr stimmt. Als ich dann zufällig unter dem selben System unter KDE das Dokument öffnete, sah das Ganze wieder anders aus und unter Windows wird das Dokument im ursprünglichen Zustand angezeigt.
Kann mir das jemand erklären bzw. weiss jemand, wie man dem Abhilfe schafft? :shock:

Nach oben