von martinheinz » Mo, 11.06.2007 00:01
Hallo, bin recht neu in 000-Base, habe früher mit Access (bis V.97) gearbeitet.
Buchhaltung: Ich habe eine Tabelle "Buchungen" mit diversen Daten und einer Kontonummer. (In die Tabelle, eine Abfrage "QBuchungen" darüber und ein Formular, das auf "QBuchungen" beruht, kann ich Daten eingeben.)
Wenn ich nun eine 2. Tabelle "Konten" (ID, Kontonummer, Kontenbezeichnung) in der Abfrage "QBuchungen" damit verknüpfe, kann ich keine Datenänderungen mehr vornehmen (natürlich nur in den Feldern der Tabelle "Buchungen"), die Kontenbezeichnung wird bei vorhandenen Daten richtig angezeigt.
Dadurch läßt sich das Formular auch nicht zur Dateneingabe verwenden, wo ich bei Eingabe der Kontonummer gerne die Kontenbezeichnung sehen möchte.
In Access war diese Arbeitsweise möglich. Muß ich das anders lösen oder habe ich einen Denkfehler?
Vielen Dank,
Martin
Hallo, bin recht neu in 000-Base, habe früher mit Access (bis V.97) gearbeitet.
Buchhaltung: Ich habe eine Tabelle "Buchungen" mit diversen Daten und einer Kontonummer. (In die Tabelle, eine Abfrage "QBuchungen" darüber und ein Formular, das auf "QBuchungen" beruht, kann ich Daten eingeben.)
Wenn ich nun eine 2. Tabelle "Konten" (ID, Kontonummer, Kontenbezeichnung) in der Abfrage "QBuchungen" damit verknüpfe, kann ich keine Datenänderungen mehr vornehmen (natürlich nur in den Feldern der Tabelle "Buchungen"), die Kontenbezeichnung wird bei vorhandenen Daten richtig angezeigt.
Dadurch läßt sich das Formular auch nicht zur Dateneingabe verwenden, wo ich bei Eingabe der Kontonummer gerne die Kontenbezeichnung sehen möchte.
In Access war diese Arbeitsweise möglich. Muß ich das anders lösen oder habe ich einen Denkfehler?
Vielen Dank,
Martin