Performance und Dateigröße - HSQLDB Datenbank mit Bildern

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Performance und Dateigröße - HSQLDB Datenbank mit Bildern

Re: Performance und Dateigröße - HSQLDB Datenbank mit Bildern

von emtewe » Fr, 15.06.2007 08:43

Danke für den Link....

Hmm, muss mich dann doch wohl etwas mehr mit Makros beschäftigen... :?

Re: Performance und Dateigröße - HSQLDB Datenbank mit Bildern

von berndkli » Do, 14.06.2007 22:12

Hallo emtewe

Schau hier mal

Gruss Bernd

Re: Performance und Dateigröße - HSQLDB Datenbank mit Bildern

von emtewe » Do, 14.06.2007 09:18

Ich habe das Problem jetzt anders gelöst, und die Datenbank auf einen MySQL Server übertragen, auf einen anderen Rechner im Netzwerk, der immer in Betrieb ist.

Bleibt die Frage wie das mit Bildern aussieht, ist es überhaupt sinnvoll Bilder in einer Datenbank abzulegen?

Ich würde lieber nur den Link zu dem Ort an dem das entsprechende Bild gespeichert ist in der Datenbank ablegen, dann könnte ich später, auch im Batchbetrieb, leicht Änderungen an den Bildern vornehmen, oder mal ein paar austauschen.

Gruß
emtewe

Performance und Dateigröße - HSQLDB Datenbank mit Bildern

von emtewe » Mi, 13.06.2007 09:43

Ich habe mal eine sehr allgemeine Frage, wie beinflusst die Verwendung von Bildern die Performance einer HSQLDB Datenbank auf einem Win2K-SP4 System?

Ich habe folgendes beobachtet:

Eine Datenbank hatte als gespeicherte Datei (*.odb) eine Größe von ca. 400 kb, die Bearbeitungsgeschwindigkeit war einwandfrei.

Nach dem Hinzufügen von ca. 100 kleinen Bildern (JPG / 350x350 Pixel) wurde die Performance deutlich geringer, die Größe der gespeicherten Datei stieg auf 6,6 MB.

Um die Datenbank jetzt auf einen schwächeren Rechner zu übertragen, habe ich die Bilder (die als eigene Tabelle angelegt waren) wieder entfernt (Tabelle löschen), auch habe ich alle Formulare überarbeitet oder gelöscht die auf die Bilder zugegriffen haben.

Nach dem Speichern hat die Datei leider immer noch eine Größe von 6,4 MB, und die Performance hat sich nicht verbessert, wie kann ich das ändern?

Eine interessante Beobachtung am Rande, wenn ich die gleiche Datenbank unter Linux (Ubuntu) auf deutlich schwächeren Rechnern öffne, zeigt sie eine wesentlich höhere Performance, als unter Windows 2000 oder Windows XP.

Gruß
emtewe

Nach oben