von AhQ » Fr, 15.06.2007 11:36
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe in einer Base-Datenbank (unter anderem) zwei Tabellen, die miteinander verknüpft sind. In einer sind Daten von Kunden abgelegt (Tabellenname: "Kundendaten"), in einer die Zeiten, wann diese das letzte Mal angerufen wurden und welches Ergebnis dabei erzielt wurde (Tabellenname: "Anruf").
In einem Formular habe ich mir die Daten der "Kundendaten"-Tabelle mit einem Sub-Formular der "Anruf"-Tabelle verknüpft, was auch soweit einwandfrei funktioniert.
Nun baute ich mir eine Schaltfläche, die mir via Makro einen Dialog öffnet, in dem ich automatisch auf Knopfdruck das Anrufdatum und die Anrufzeit erfasse sowie das Anrufergebnis eingeben kann.
Dank intensiver Suche auf diesem Forum und dem Makrobuch von Thomas Krumbein gelang es mir als absoluten Makro-Laien, diese Dialogfelderinhalte mittels ...getControl.. und eines "INSERT INTO"-Befehls in die "Anruf"-Tabelle zu schreiben.
Leider fiel mir dann auf, daß ich die Datensatz-Id der "Kundendaten"-Tabelle so nicht einfach übernehmen kann (die steht im Formular und nicht in dem Dialogfeld), womit letztlich die Verknüpfung der beiden Tabellen hinfällig ist. Der Primitivweg (ich baue ein weiteres Feld in den Dialog, schreibe händisch die Id rein und übernehme das dann in die "Anruf"-Tabelle) ist zwar möglich, ich hätte es gerne aber automatisiert.
Meine Frage ist daher: Wie kann ich auf das Id-Feld des Formulars zugreifen, um da die jeweils aktuelle Id in das Makro mit reinzubringen, damit der "INSERT INTO"-Befehl die Id mit in die "Anruf"-Tabelle übernimmt? Leider habe ich hierzu im Forum nichts brauchbares gefunden (war ich blind oder gibts dazu hier noch nichts?) und auch mit dem Angaben in dem schlauen Makro-Büchlein konnte ich nicht viel anfangen ("Dieses Objekt kann behandelt werden, wie unter dem Abschnitt "Writer beschrieben" - und ab da verließen sie mich leider...)
Ich hoffe, mein Problem verständlich geschildert zu haben!
Danke schonmal im Voraus
AhQ
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe in einer Base-Datenbank (unter anderem) zwei Tabellen, die miteinander verknüpft sind. In einer sind Daten von Kunden abgelegt (Tabellenname: "Kundendaten"), in einer die Zeiten, wann diese das letzte Mal angerufen wurden und welches Ergebnis dabei erzielt wurde (Tabellenname: "Anruf").
In einem Formular habe ich mir die Daten der "Kundendaten"-Tabelle mit einem Sub-Formular der "Anruf"-Tabelle verknüpft, was auch soweit einwandfrei funktioniert.
Nun baute ich mir eine Schaltfläche, die mir via Makro einen Dialog öffnet, in dem ich automatisch auf Knopfdruck das Anrufdatum und die Anrufzeit erfasse sowie das Anrufergebnis eingeben kann.
Dank intensiver Suche auf diesem Forum und dem Makrobuch von Thomas Krumbein gelang es mir als absoluten Makro-Laien, diese Dialogfelderinhalte mittels ...getControl.. und eines "INSERT INTO"-Befehls in die "Anruf"-Tabelle zu schreiben.
Leider fiel mir dann auf, daß ich die Datensatz-Id der "Kundendaten"-Tabelle so nicht einfach übernehmen kann (die steht im Formular und nicht in dem Dialogfeld), womit letztlich die Verknüpfung der beiden Tabellen hinfällig ist. Der Primitivweg (ich baue ein weiteres Feld in den Dialog, schreibe händisch die Id rein und übernehme das dann in die "Anruf"-Tabelle) ist zwar möglich, ich hätte es gerne aber automatisiert.
Meine Frage ist daher: Wie kann ich auf das Id-Feld des Formulars zugreifen, um da die jeweils aktuelle Id in das Makro mit reinzubringen, damit der "INSERT INTO"-Befehl die Id mit in die "Anruf"-Tabelle übernimmt? Leider habe ich hierzu im Forum nichts brauchbares gefunden (war ich blind oder gibts dazu hier noch nichts?) und auch mit dem Angaben in dem schlauen Makro-Büchlein konnte ich nicht viel anfangen ("Dieses Objekt kann behandelt werden, wie unter dem Abschnitt "Writer beschrieben" - und ab da verließen sie mich leider...)
Ich hoffe, mein Problem verständlich geschildert zu haben!
Danke schonmal im Voraus
AhQ