Probleme mit Unterformular und automatischer Inhaltsübernahm

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Probleme mit Unterformular und automatischer Inhaltsübernahm

Re: Probleme mit Unterformular und automatischer Inhaltsübernahm

von t-rexx » Di, 16.10.2007 17:49

Servus,

aus den Release Notes zur Version 2.2.0:
feature-info:
In database forms, date and time fields 'til recently had the habit to default to "Today" (the date fields) and "Now" (the time fields). That is, when you had such a field in your form, and wanted to enter a new record, then the fields were pre-filled with the current date respectively time. This behaviour, which is almost never desired, has been changed - the fields are not pre-filled anymore.
D.h. das Verhalten wurde dahingehend verändert, dass das aktuelle Datum nicht mehr standardmäßig in ein Datumfeld eingetragen wird.

Gruß Tom

Re: Probleme mit Unterformular und automatischer Inhaltsübernahm

von SteffenOOo » Mi, 03.10.2007 18:05

Hallo,

also bei mir funktioniert das auch wunderbar. Du mußt aber nach der Patienteneingabe erst dieses Datensatz speichern!
Aber ich habe dazu auch ne Frage. Ich habe eine ähnliche Datenbank.
In der früheren Openoffice Version (2.1) hat mir das Unterformular nicht nur die verknüpfte Id übernommen sondern auch das aktuelle Datum eingesetzt. Das ist eine enorme Erleichterung gewesen. Funktioniert in der aktuellen Open Office Version aber eben nicht warum - warum?

Steffen

Re: Probleme mit Unterformular und automatischer Inhaltsübernahm

von berndkli » Sa, 30.06.2007 18:15

Hallo Laire
Hm, ich bekomme, wenn ich unten was eintrage und aus dem Formular rausgehe eine Fehlermeldung, wenn ich nichts bei der patid eingetragen habe.
Das ist richtig so weil dann ja kein Primärschlüssel vorhanden ist und ohne den kann Base den Datensatz nicht verwalten. Was halt verwunderlich ist, das sich bei mir die patid einträgt wenn ich einen neuen Patientendatensatz anlege und speichere,bei dir aber nicht.
Mir fallen spontan 3 Gründe ein woran es liegen kann.
1. Die Datei mit der du arbeitest ist nicht die gleiche die du zum Download bereitgestellt hast.
2. Deine Vorgehensweise beim Erstellen und Speichern eines Patientendatensatzes ist irgendwo fehlerhaft.
3. Mit deiner OO Instalation stimmt was nicht.
Lade doch mal hier die OOo - portable 2.1 Version herunter und probier's damit.

Zum Thema Button zum Speichern:
Öffne im Bearbeitungsmodus den Formularnavigator und markiere dort das Formular "Patientendaten". Wähle dann aus der Formular Steuerelemente Leiste "Schaltfläche" aus und ziehe sie auf. Rechtsklick auf die neue Schaltfläche => Kontrollfeld => Reiter "Allgemein". Dort runterscrollen bis "Aktion". In dem Listenfeld daneben kannst du einstellen was die Schaltfläche machen soll - in deinem Fall "Datensatz speichern".
Die Schaltfläche wirkt nur auf das Formular an das sie gebunden ist.

Gruss Bernd

Re: Probleme mit Unterformular und automatischer Inhaltsübernahm

von Laire » Sa, 30.06.2007 16:58

Hm, ich bekomme, wenn ich unten was eintrage und aus dem Formular rausgehe eine Fehlermeldung, wenn ich nichts bei der patid eingetragen habe.

Achja, gibt es eine Funktion, die ich als Button einbauen kann zum speichern? So das man oben die Daten eingibt, auf diesen Button klickt und dann unten eintragen kann. Ich will das nicht über die Leiste machen, da die Ausgeblendet sein soll, da auch viele unerfahrene Leute mit der Datenbank arbeiten sollen.

Re: Probleme mit Unterformular und automatischer Inhaltsübernahm

von berndkli » Fr, 29.06.2007 18:28

Hallo Laire

An irgendwelchen Einstellungen liegt das m.E. nicht. Du hast ja die Beziehung richtig hergestellt und die Anbindung des Unter- an das Hauptformular ist auch korrekt.
Kann es evtl. sein das, wenn du den Datensatz speicherst, du oben auf das Datei - speichern Symbol klickst anstatt unten in der Formular Navigations Symbolleiste auf das Datensatz - speichern Symbol ?

Gruss Bernd

Re: Probleme mit Unterformular und automatischer Inhaltsübernahm

von Laire » Fr, 29.06.2007 15:38

Hm, kann das an irgendwelchen Einstellungen von Open Office liegen, das er unten die Patid nicht automatisch einträgt? Ich muss immer die Nummer per Hand eintragen :-(

Re: Probleme mit Unterformular und automatischer Inhaltsübernahm

von berndkli » Di, 26.06.2007 20:08

Hallo Laire

Bei mir funktioniert alles so wie es soll. Wenn du einen Patienten neu anlegst erscheint im Tabellenkontrollfeld bei patid die neue nummer und man kann auch sofort was eintragen. Du musst den Patientendatensatz halt erstmal speichern, vorher passiert da natürlich nix.

Gruss Bernd

Probleme mit Unterformular und automatischer Inhaltsübernahm

von Laire » Di, 26.06.2007 17:15

Hallo,

ich schreibe momentan an einer Datenbank für die Sanitätsstation von unserem Feriencamp.

Das erstellen eines Formulars mit einem Unterformular habe ich nun geschafft.

Ich habe mal die DB mit Beispiel Datensätze hochgeladen:

http://ug-team.de/recht/patdbott.odb

Mein Problem ist nun, das er im Unterformular bei patid automatisch die ID von oben einfügen soll (also die id der ersten Datenbank), was ich nicht hinbekomme.
Und dann, wenn ich einen neuen Datensatz eintrage im Hauptteil des Formulars, also Patientendaten, muss ich erst einmal einen Datensatz zurückschalten und dann wieder vor bevor ich unten was eintragen kann, wie kann ich es erreichen, das ich gleich unten was eintragen kann?

Achja und ist es möglich einen Bericht mit in das Formular einzubauen?

Nach oben