von Toxitom » Mi, 11.07.2007 07:09
Hey Rito,
Der "normale" Weg ist an sich, das Bild in die Datei mit einzubinden (ist ja eine Zip-Datei, da kannst du noch was reinpacken).
Dann wird das Bild per Makro aus der Datei ausgelesen und im Dialog angezeigt. Da gibt es Beispiel von - ist aber aufwendig.
Andere Alternative:
Da du keine realtiven Pfade abspeichern , wohl aber den aktuellen Pfad des Dokumentes auslesen kannst, ist es natürlich nicht allzu kompliziert, den passenden Pfad für dein Bild im Makro zusammenzubauen und dann dem Grafic-Control als URL zuzuweisen.
Dann musst du nur sicherstellen, dass dein Bild im gelichen Verzeichnis bzw. in einem definierten, relativen Verzeichnis zu dme Dokument liegt.
Viele Grüße
Thomas
Hey Rito,
Der "normale" Weg ist an sich, das Bild in die Datei mit einzubinden (ist ja eine Zip-Datei, da kannst du noch was reinpacken).
Dann wird das Bild per Makro aus der Datei ausgelesen und im Dialog angezeigt. Da gibt es Beispiel von - ist aber aufwendig.
Andere Alternative:
Da du keine realtiven Pfade abspeichern , wohl aber den aktuellen Pfad des Dokumentes auslesen kannst, ist es natürlich nicht allzu kompliziert, den passenden Pfad für dein Bild im Makro zusammenzubauen und dann dem Grafic-Control als URL zuzuweisen.
Dann musst du nur sicherstellen, dass dein Bild im gelichen Verzeichnis bzw. in einem definierten, relativen Verzeichnis zu dme Dokument liegt.
Viele Grüße
Thomas