von rlub » Fr, 10.08.2007 12:47
Hallo,
ich möchte nochmal an das Thema anknüpfen.
Mitlerweile habe ich mich mit den grundlegenden Macrofunktionen beschäftigt (Dank an die Literaturhinweise)
Ich habe jetzt mehrere Formulare mit Kontrollfeldern und Unterformularen auf einer Seite.(Reiterkarten gibt es ja in Openoffice nicht?)
Mit Buttons kann ich dann bestimmte Bereiche mit Formularen und Elementen weg- oder zuschalten.
Beim Laden des Dokuments sieht das natürlich sehr unübersichtlich aus, da alle Felder aktiv sind.
Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, beim Start sofort bestimmte Bereiche auszublenden. Ein Makro kann ich eventuell so zuordnen, dass es bei "Dokument öffnen" aktiv wird, dieses kann ich dann aber nicht mit dem Dokument speichern sondern nur zentral in "OpenOffice.org". Dies hat zur Folge, dass sich das Dokument bei einer anderen Installation (anderer Rechner) auch anders verhält bzw. alle anderen Dokumente eine Fehlermeldung erhalten, da das Makro in's Leere läuft.
Kann man das noch anders lösen, da ich nicht für jede Aufgabe ein neues Formular öffnen möchte, sondern alles über Buttons steuern will?
Gruss Ralf
Hallo,
ich möchte nochmal an das Thema anknüpfen.
Mitlerweile habe ich mich mit den grundlegenden Macrofunktionen beschäftigt (Dank an die Literaturhinweise)
Ich habe jetzt mehrere Formulare mit Kontrollfeldern und Unterformularen auf einer Seite.(Reiterkarten gibt es ja in Openoffice nicht?)
Mit Buttons kann ich dann bestimmte Bereiche mit Formularen und Elementen weg- oder zuschalten.
Beim Laden des Dokuments sieht das natürlich sehr unübersichtlich aus, da alle Felder aktiv sind.
Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, beim Start sofort bestimmte Bereiche auszublenden. Ein Makro kann ich eventuell so zuordnen, dass es bei "Dokument öffnen" aktiv wird, dieses kann ich dann aber nicht mit dem Dokument speichern sondern nur zentral in "OpenOffice.org". Dies hat zur Folge, dass sich das Dokument bei einer anderen Installation (anderer Rechner) auch anders verhält bzw. alle anderen Dokumente eine Fehlermeldung erhalten, da das Makro in's Leere läuft.
Kann man das noch anders lösen, da ich nicht für jede Aufgabe ein neues Formular öffnen möchte, sondern alles über Buttons steuern will?
Gruss Ralf