Druck- Argumente

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Druck- Argumente

Re: Druck- Argumente

von simonlukas » Mi, 16.04.2008 14:01

Hallo!
Und was ist raus geworden?
welche bibliotheken muss man laden?
welche methoden mit welchen argumenten kann man dann aufrufen?

Re: Druck- Argumente

von komma4 » So, 15.07.2007 11:38

Moritz,

ich habe selbst damit noch nicht gearbeitet....

SIeht aber so aus, als ob Du eine Kombination aus PAGESETUP (über die verwendeten Seitenlaysouts) und PRINTER brauchst....

Die Suche im englischen Forum brachte nur dieses eine posting als Fundstelle.

Vielleicht lässt sich mit Xray und dem getPrinters() mehr herausfinden - wünsche Dir viel Erfolg dazu - ich werde mich bei diesem Superwetter nicht damit beschäftigen :-)

Re: Druck- Argumente

von moritz » So, 15.07.2007 09:22

Danke für Deine Hilfe. So übersichtlich hatte ich die argumente bis jetzt nicht gefunden. Trotzdem komme ich noch nicht klar damit, weil das, was ich suche, nicht dabei ist. Wie kann man doppelseitigen Druck ein- und ausschalten? Wie kann man die einzüge des Druckers ansprechen (manueller Einzug, Kassette 1, Kassette 2). Im Moment habe ich die speziellen Druckeinstellungen in Writervorlagen gespeichert, würde sie aber auch gern mit Makro schnell umstellen können.
Moritz

Re: Druck- Argumente

von komma4 » Do, 12.07.2007 15:04

Druck- Argumente

von moritz » Do, 12.07.2007 13:29

Hallo,
wie kann man mit StarBasic auf die Druckereinstellungen zugreifen? Ist es möglich, alle Einstellungsmöglichkeiten des Druckertreibers anzusprechen? (doppelseitig, Auflösung, 1. Blatt auf Mehrzweckeinzug, folgende Blätter aus Kassette 1 usw.). Woher weiß man, mit welchen Argumenten der Druck gesteuert wird?
Mit besten Grüßen an alle
Moritz

Nach oben