Problem mit Datenbankfeldern aus oobase

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Problem mit Datenbankfeldern aus oobase

Re: Problem mit Datenbankfeldern aus oobase

von toto_shamani » Mo, 22.10.2007 14:54

Hallo Peter,

habe vor wenigen Tagen oo 2.3.0 installiert und die Sun-Report-Builder-Extension angeflanscht. Damit sind meine Probleme gleloest. Berichte aus Abfragen machen jetzt keine Probleme mehr. Ein per Report Builder einmal eingerichteter Bericht ist fest mit seiner Datenquelle verbunden, auch wenn es sich um eine Abfrage handelt.

Re: Problem mit Datenbankfeldern aus oobase

von toto_shamani » Di, 17.07.2007 10:12

Hallo Peter,

vielen Dank fuer Deinen Support. Fing schon an, an mir zu zweifeln :-)

Werde den Bug wohl in Kauf nehmen, um weiter mit oo zu arbeiten.

Besten Gruss
Toto

Re: Problem mit Datenbankfeldern aus oobase

von pmoegenb » Di, 17.07.2007 08:42

Hallo Toto,

ich kann Deine Angaben bestätigen. Bei Abfragen funktioniert die automatische Bereitstellung der Datensätze nicht, nur bei Tabellen. Scheint ein Bug zu sein.

Re: Problem mit Datenbankfeldern aus oobase

von toto_shamani » Mo, 16.07.2007 19:53

Hallo Peter,

die Felder sind im Dokument als Feldname genau so angelegt wie von Dir beschrieben. Habe jetzt nochmal ausprobiert, ob sich der Dialog "Seriendruck" anders verhaelt, wenn unter Ansicht - Feldnamen aktiviert oder nicht aktiviert ist. Kein Unterschied.
Ich muss links die relevante Abfrage auswaehlen. Erst dann erscheinen im rechten Fenster die Spalten der Abfrage und der Druck funktioniert einwandfrei. Waehle ich aber keine Abfrage aus, weil ich davon ausgehe, dass die Felder ja eindeutig auf die Datenquelle verweisen, erhaelt der Drucker keine Daten zum Drucken.

So, Peter, und jetzt kommt es ;-) Ich habe das Spielchen nochmal anstatt mit der aktuell verbundenen Abfrage mit einer Tabelle aus der selben Database ausprobiert. Da klappt es.

-> Kann es also sein, dass beim Seriendruck die Anbindung an eine Datenquelle dann nicht nochmal bestaetigt werden muss, wenn es sich um eine Tabelle handelt? Umgekehrt: Handelt es sich bei der Datenquelle um eine Abfrage, muss jedesmal erneut die Abfrage ausgewaehlt werden? So sehe ich das im Moment: Solange ich nur Tabellen verwende, funktioniert, brauche ich im Seriendruck-Dialog die Datenquelle nicht erneut auwaehlen.

Waere Dir dieser Unterschied bekannt?

Gruss
Toto

Re: Problem mit Datenbankfeldern aus oobase

von pmoegenb » Mo, 16.07.2007 15:22

Hallo Toto,

ich selbst arbeite viel mit Serienbriefen und unterschiedlichen Datenbanken. Ich kann Deine Probleme nicht bestätigen. Serienbriefe werden (Ausnahme Textfiles basierende DB's) einwandfrei gedruckt.

Überprüf doch mal, ob der DB-Name im Dokument angegeben ist. Rufe dazu die Menüoption Ansicht auf und aktiviere die Option Feldname. Der Feldname müsste aus 3 Teilen zusammengesetzt sein:

Beispiel: Datenbank.Tabelle.Feld

Hinweis: Beim Drucken eines Seriendokuments darf die vorgenannte Option nicht aktiviert sein.

Re: Problem mit Datenbankfeldern aus oobase

von toto_shamani » Mo, 16.07.2007 12:31

Hallo Peter,

tatsaechlich habe ich auch bemerkt, dass die urspruenglich ausgewaehlte Abfrage im Seriendruck-Fenster (Du hast Recht, genau das meinte ich) erkennbar ist. So hatte ich vermutet, dass ich einfach den Seriendruck starten kann. Kann ich auch. Aber, weil ich die Abfrage nicht wieder explizit ausgewaehlt habe, erhaelt der Drucker keine Daten.

Die Aussage
aktiv sind jedoch zunächst die Datensätze der Datenbank die im Dokument gespeichert sind.
kann ich deshalb nicht in der Form bestaetigen. Aktiv moegen die Datensaetze sein. Aber ich muss die Abfrage
als Datenquelle trotzdem wieder anklicken.

Genau das ist eben bei der selben Verfahrensweise zwischen MS-Word und MS-Excel nicht der Fall. Hat man fuer die Serienbrieffunktion einmal die Datenquelle bestimmt, bleibt diese Anbindung so lange bestehen, bis man dem Serienbrief ausdruecklich eine neue Datenquelle zuweist. Hat man so wie ich eine Vielzahl von Berichten zu verwalten, spart man sich ggb. OO - sofern ich bis hierhin das korrekte Verfahren anwende und alles richtig verstanden habe - eine Menge Klicks und damit wertvolle Zeit.

Gruss
Toto

Re: Problem mit Datenbankfeldern aus oobase

von pmoegenb » Mo, 16.07.2007 11:14

Hallo Toto,
im kleinen Datenbank-Explorer-Fenster
Ich vermute mal, das was Du als kleines Datenbank-Explorer-Fenster bezeichnest, ist das Seriendruck-Fenster was unschwer am Fenstertitel zu erkennen ist.

In diesem Fenster kannst Du zwar eine andere Datenbank auswählen, aktiv sind jedoch zunächst die Datensätze der Datenbank die im Dokument gespeichert sind. Bei der Durchsicht der Datensätze kommst Du sicherlich zum selben Ergebnis. In diesem Fenster kannst Du zusätzlich noch Filter setzen, um Ausdrucke z. B. einzuschränken.

Das Fenster wirst Du beim Seriendruck vor dem Druckvorgang immer erhalten. Einfach auf den Schalter OK klicken.

Re: Problem mit Datenbankfeldern aus oobase

von toto_shamani » Mo, 16.07.2007 10:17

Hallo Peter,

sehr schade, hatte große Hoffnungen in Deine Antwort gesetzt. Leider keine Aenderung: Obwohl unter Bearbeiten / Datenbank tauschen in linken Fenster die richtige Abfrage angezeigt wird (und ich trotzdem nochmal alles gespeichert habe), muss ich beim Drucken jedesmal wieder die Abfrage im kleinen Datenbank-Explorer-Fenster auswaehlen.

Vielen Dank trotzdem fuer Deine Anregungen.

Gruss
Toto

Re: Problem mit Datenbankfeldern aus oobase

von pmoegenb » Sa, 14.07.2007 11:33

Hallo Toto,

probiers mal mit der Menüoption Bearbeiten/Datenbank austauschen.... Anschließendes speichern nicht vergessen.

Re: Problem mit Datenbankfeldern aus oobase

von toto_shamani » Fr, 13.07.2007 16:37

Danke fuer die schnelle Antwort, Peter

das hilft zwar etwas beim Handling; mein eigentliches Aergernis ist damit aber nicht behoben:

Obwohl die in writer eingebundenen Datenbankfelder ganz eindeutig definiert sind, muss ich jedesmal beim Drucken trotzdem wieder und wieder die Datenquelle (also die relevante Abfrage) auswaehlen. Wenn ich da nicht hoellisch aufpasse und mich verklicke, wird eine falsche Datenquelle abgefragt.

Gibt es keinen Weg, das writer-Dokument und die Datenquelle dauerhaft miteinander zu verbinden?

Merci im Voraus
Toto

Re: Problem mit Datenbankfeldern aus oobase

von pmoegenb » Fr, 13.07.2007 11:53

Hallo Toto,

bau dir einfach den Schalter Seriendruck in Deine Standard-Symbolleiste ein.

1. Menüoption Extras/Anpassen... TAB Symbolleisten.
2. Schalter Hinzufügen.
3. Als Bereich Dokumente markieren und als Befehl Seriendruck
4. Schalter Hinzufügen.

Das wars.

Problem mit Datenbankfeldern aus oobase

von toto_shamani » Fr, 13.07.2007 10:16

Hallo,
ich war mit den Formatierungsmöglichkeiten von base Datenbankberichten nicht zufrieden.
(Es geht um eine Projektdatenbank, keine Adressdatenbank.)
Deshalb habe ich versucht den Bericht ausserhalb von base mit writer i.V.m. Serienbrieffeldern zu erzeugen.
Vorgehen: Einfügen-Felder - andere -> Datenbankfelder. Dort konnte ich dann die Felder der gewünschten Abfrage auswählen.
Soweit okay. Probleme bekomme ich beim Druck. Damit das funktioniert muss ich wie folgt vorgehen:
- 1. Druckdialog: Sie wollen einen Serienbrief drucken? - "ja"
- 2. Druckdialog: Wollen Sie die Feldnamen drucken? - "nein" (ich will ja die Feldinhalte)
- 3. Druckdialog: Hier soll ich die Datenquelle auswählen!!! Und das jedesmal...
Ich muss eine Menge von unterschiedlichen Berichten verwalten.
Meine Frage:
Kann es sein, dass ich jedesmal beim Druck trotz absolut eindeutiger Feldnamen, die ebenso eindeutig aus einer genau bestimmten Abfrage stammen, am Ende des Druckdialogs erneut die Datenquelle auswählen muss?
Wenn das so ist, würde ich wieder mit der Kombi MS-Word und MS-Excel arbeiten. Dort funktioniert die Anbindung an eine Datenquelle so, dass man sie einmal definiert; danach bleibt die Anbindung dauerhaft bestehen.
Gruss
Toto_Shamani

Nach oben