von Lupolupp » Fr, 03.08.2007 18:42
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine Ideen.
Ich war auch schon auf den Gedanken gekommen, die Zwischenablage mit der Cursorposition abzugleichen, ich glaube aber, das dürfte ziemlich kompliziert werden.
Ich habe in meinem Programm einen "eigenen Cursor programmiert". Über einen KeyHandler und den SelectionChangeListener ändere ich jeweils die Hintergrundfarbe der aktuellen Zelle in ein zartes Gelb und setze sie wieder auf "durchsichtig" zurück, wenn die Zelle verlassen wird.
Das Schützen des Dokumentes führt hierbei aber zu Fehlermeldungen und ich habe bisher noch nicht rausgefunden, wie ich den Schutz konfigurieren kann, so dass es zu keinen Fehlermeldungen mehr kommt.
Ich schreibe das Programm zeitgleich in MS-Excel VB. Da ist bei gleicher Vorgehensweise gar kein Kopieren über die Symbolleiste mehr möglich, was ja eigentlich schlechter ist. Da habe ich dann auch eigene Kopier- und Einfügebuttons programmiert. Ich hatte die Hoffnung, da das Kopieren über den normalen Button funktioniert, dass es in OOBasic einfacher wäre.
Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass mir OOBasic von den Funktionen und Möglichkeiten her (zumindest die, die ich bisher kenne) besser gefällt.
Auch wenn der Programmcode in VB manchmal etwas kürzer gestaltet werden kann, weil der Zugriff auf die Excel-Tabelle einfacher ist.
Vielen Dank nochmal und viele Grüße
Lupo
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine Ideen.
Ich war auch schon auf den Gedanken gekommen, die Zwischenablage mit der Cursorposition abzugleichen, ich glaube aber, das dürfte ziemlich kompliziert werden.
Ich habe in meinem Programm einen "eigenen Cursor programmiert". Über einen KeyHandler und den SelectionChangeListener ändere ich jeweils die Hintergrundfarbe der aktuellen Zelle in ein zartes Gelb und setze sie wieder auf "durchsichtig" zurück, wenn die Zelle verlassen wird.
Das Schützen des Dokumentes führt hierbei aber zu Fehlermeldungen und ich habe bisher noch nicht rausgefunden, wie ich den Schutz konfigurieren kann, so dass es zu keinen Fehlermeldungen mehr kommt.
Ich schreibe das Programm zeitgleich in MS-Excel VB. Da ist bei gleicher Vorgehensweise gar kein Kopieren über die Symbolleiste mehr möglich, was ja eigentlich schlechter ist. Da habe ich dann auch eigene Kopier- und Einfügebuttons programmiert. Ich hatte die Hoffnung, da das Kopieren über den normalen Button funktioniert, dass es in OOBasic einfacher wäre.
Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass mir OOBasic von den Funktionen und Möglichkeiten her (zumindest die, die ich bisher kenne) besser gefällt.
Auch wenn der Programmcode in VB manchmal etwas kürzer gestaltet werden kann, weil der Zugriff auf die Excel-Tabelle einfacher ist.
Vielen Dank nochmal und viele Grüße
Lupo