von Toxitom » Di, 14.08.2007 16:58
Hey Pit,
also, natürlich ist das alles lösbar - nur fehlen einfach die Rahmenbedingungen. Ein Fortschrittsbalken kann natürlich genau dann gestartet werden, wenn der Dialog geöffnet wird. Du kannst - wie auch allen anderen Kontrollelementen - speziellen Ereignissen ein Makro zuweisen, dass dann ausgeführt wird.
In deinem Fall wäre das das Ereignis "Dialog erhält Fokus -> Start Fortschrittsbalken" und "Dialog verliert Fokus -> Stop Fortschrittsbalken, Zeit berechnen....".
Und datürlich kannst du auch den "Weiter" Button weglassen, jetzt kommt es darauf an, ob du das Ereignis sauber definieren kannst. Beispiel: die Eingabe muss 2 stellig erfolgen: Ergebnis - Ereignis "Text modifiziert", prüfen ob 2 Stellen - dann mit Ergebnis checken. Und so weiter. Also, das hängt alles von deiner Programmierkunst ab
Wenn ich nicht mit Dialogen arbeite muss ich wohl mit Listener arbeiten
Nein, musst du nicht, es sei denn, du erstellst den Dialog komplett per Makro - dann ja. Nutzt du aber den Dialogeditor, brauchst du keine Listener.
...das ist in meinem Buch von Thomas Krumbein - ..., nicht erklärt..
OK, auf vielfachen Wunsch gibt es jetzt in der Neuauflage (verfügbar ab November) Beispiele und Erläuterungen zu Listener
Viele Grüße
Thomas
Hey Pit,
also, natürlich ist das alles lösbar - nur fehlen einfach die Rahmenbedingungen. Ein Fortschrittsbalken kann natürlich genau dann gestartet werden, wenn der Dialog geöffnet wird. Du kannst - wie auch allen anderen Kontrollelementen - speziellen Ereignissen ein Makro zuweisen, dass dann ausgeführt wird.
In deinem Fall wäre das das Ereignis "Dialog erhält Fokus -> Start Fortschrittsbalken" und "Dialog verliert Fokus -> Stop Fortschrittsbalken, Zeit berechnen....".
Und datürlich kannst du auch den "Weiter" Button weglassen, jetzt kommt es darauf an, ob du das Ereignis sauber definieren kannst. Beispiel: die Eingabe muss 2 stellig erfolgen: Ergebnis - Ereignis "Text modifiziert", prüfen ob 2 Stellen - dann mit Ergebnis checken. Und so weiter. Also, das hängt alles von deiner Programmierkunst ab ;-)
[quote]Wenn ich nicht mit Dialogen arbeite muss ich wohl mit Listener arbeiten[/quote]
Nein, musst du nicht, es sei denn, du erstellst den Dialog komplett per Makro - dann ja. Nutzt du aber den Dialogeditor, brauchst du keine Listener.
[quote]...das ist in meinem Buch von Thomas Krumbein - ..., nicht erklärt..[/quote]
OK, auf vielfachen Wunsch gibt es jetzt in der Neuauflage (verfügbar ab November) Beispiele und Erläuterungen zu Listener ;-)
Viele Grüße
Thomas