von erikafuchs » Mi, 15.08.2007 23:43
Lieber Klaus, wieder mal vielen Dank für deine Mühe.
Ich weiß schon ich habe mir viel vorgenommen, aber ein Teil funktioniert ja schon und bis Montag muss das Teil soweit fertig sein, dass ich meinen Schülern schon die erste Version geben kann. Es wäre zwar einfacher kleine Brötchen zu backen aber bei all meinen Computerprojekten war es so, dass ich ein Problem hatte, das alle Programme die ich aufgetrieben habe nicht so gelöst haben, dass ich zufrieden war. Jetzt sehe ich, dass meine Schüler kein Einmaleins können und im Hauptschul- und Realschulabschlusstest können sie keine Einheiten umrechnen, sie können den Umfang nicht von der Fläche des Quadrates unterscheiden und mit dem Rechnen mit Rationalen Zahlen verstehen sie auch nichts. Alle Arbeitsblätter und Bücher befriedigen mich nicht. Mit meinem Programm bekommen sie die Aufgabe, in jeder Woche zB. Hundert Aufgaben zu rechnen. Sie müssen dann das Tabellenblatt ausdrucken und ich kann sehen, welche Aufgaben sie gemacht haben, wie schnell sie waren und wie viele Fehler sie gemacht haben. Die Schüler erhalten zudem noch eine Rückmeldung ob sie besser und schneller geworden sind. Mein Söhne haben es schon probiert und ich erkenne, wie wichtig das ist.Wenn es erstmal ohne viele Fehler läuft, bin ich sicher, dass das Programm auch Verbreitung finden wird. Ich bin sicher das dieses Programm meinen Schülern helfen wird - auch wenn der blöde Fortschrittsbalken noch nicht funktioniert.
Ich habe immer gleich ein größeres Projeklt in Angriff genommen um Programmieren zu lernen. Von Cobol habe ich keine Ahnung mehr aber mit meinen Basic und dBase Projekten war ich ganz zufrieden. Makros in Calc sind für mich viel schwieriger. Es gibt hier wenig Literatur und bei deinem Buch habe ich oft das Gefühl, dass man Makros schon programmieren können muss bevor man alles versteht. Ich hoffe der Knoten platzt bei mir bald. Vielleich kannst du mir bei einigen Fragen zu deinem Buch helfen damit das schneller geht:
Die Tools hatte ich gestern noch gefunden, wenn mir auch noch nicht so klar ist wie man damit arbeitet. Dass man den Dateiauswahl-Dialog in der Menüleiste auch nutzen kann hatte ich mir schon gedacht, ich finde aber den Zugang nicht. Hilf mir doch bitte mal mit einem Tipp zu: "Du findest ihn im Modul com.sun.star.ui.dialogs - dort sind auch die Eigenschaften beschrieben" - du verwendest solche Sätze in deinem Buch öfter und ich habe an mir gezweifelt, weil ich keine Ahnung habe, wo ich dieses Modul finde - Sorry!
Und dann wäre mir sehr geholfen wenn du mir nochmal bei dem Kopierproblem helfen könntest:
Die URL der neuen Datei heißt oDateiURL, die der alten ist in tDateiURL gespeichert (das funktioniert so weit). Wenn du mir jetzt direkt sagen könntest, wie ich jetzt aus der Tabelle "Daten - A1:R10" der alten Version die Werte kopieren kann und in "Daten - A1:R10" der neueren Version einfügen kann, werden möglicherweise in den nächsten Jahren einige Schüler einen besseren Abschluss mache.

(Das war der erste Smiley, den ich je eingesetzt habe!)
Ach ja, ich habe auch die Sache mit dem Schutz auf deiner Buch CD nochmal probiert: Die Option "Eigenschaften" kann man erst öffnen, wenn man die Datei auf die Festplatte kopiert hat und sie somit nicht mehr schreibgeschützt ist - jetzt weiß ich´s!
Viele Grüße
Pit
Lieber Klaus, wieder mal vielen Dank für deine Mühe.
Ich weiß schon ich habe mir viel vorgenommen, aber ein Teil funktioniert ja schon und bis Montag muss das Teil soweit fertig sein, dass ich meinen Schülern schon die erste Version geben kann. Es wäre zwar einfacher kleine Brötchen zu backen aber bei all meinen Computerprojekten war es so, dass ich ein Problem hatte, das alle Programme die ich aufgetrieben habe nicht so gelöst haben, dass ich zufrieden war. Jetzt sehe ich, dass meine Schüler kein Einmaleins können und im Hauptschul- und Realschulabschlusstest können sie keine Einheiten umrechnen, sie können den Umfang nicht von der Fläche des Quadrates unterscheiden und mit dem Rechnen mit Rationalen Zahlen verstehen sie auch nichts. Alle Arbeitsblätter und Bücher befriedigen mich nicht. Mit meinem Programm bekommen sie die Aufgabe, in jeder Woche zB. Hundert Aufgaben zu rechnen. Sie müssen dann das Tabellenblatt ausdrucken und ich kann sehen, welche Aufgaben sie gemacht haben, wie schnell sie waren und wie viele Fehler sie gemacht haben. Die Schüler erhalten zudem noch eine Rückmeldung ob sie besser und schneller geworden sind. Mein Söhne haben es schon probiert und ich erkenne, wie wichtig das ist.Wenn es erstmal ohne viele Fehler läuft, bin ich sicher, dass das Programm auch Verbreitung finden wird. Ich bin sicher das dieses Programm meinen Schülern helfen wird - auch wenn der blöde Fortschrittsbalken noch nicht funktioniert.
Ich habe immer gleich ein größeres Projeklt in Angriff genommen um Programmieren zu lernen. Von Cobol habe ich keine Ahnung mehr aber mit meinen Basic und dBase Projekten war ich ganz zufrieden. Makros in Calc sind für mich viel schwieriger. Es gibt hier wenig Literatur und bei deinem Buch habe ich oft das Gefühl, dass man Makros schon programmieren können muss bevor man alles versteht. Ich hoffe der Knoten platzt bei mir bald. Vielleich kannst du mir bei einigen Fragen zu deinem Buch helfen damit das schneller geht:
Die Tools hatte ich gestern noch gefunden, wenn mir auch noch nicht so klar ist wie man damit arbeitet. Dass man den Dateiauswahl-Dialog in der Menüleiste auch nutzen kann hatte ich mir schon gedacht, ich finde aber den Zugang nicht. Hilf mir doch bitte mal mit einem Tipp zu: "Du findest ihn im Modul com.sun.star.ui.dialogs - dort sind auch die Eigenschaften beschrieben" - du verwendest solche Sätze in deinem Buch öfter und ich habe an mir gezweifelt, weil ich keine Ahnung habe, wo ich dieses Modul finde - Sorry!
Und dann wäre mir sehr geholfen wenn du mir nochmal bei dem Kopierproblem helfen könntest:
Die URL der neuen Datei heißt oDateiURL, die der alten ist in tDateiURL gespeichert (das funktioniert so weit). Wenn du mir jetzt direkt sagen könntest, wie ich jetzt aus der Tabelle "Daten - A1:R10" der alten Version die Werte kopieren kann und in "Daten - A1:R10" der neueren Version einfügen kann, werden möglicherweise in den nächsten Jahren einige Schüler einen besseren Abschluss mache. :D (Das war der erste Smiley, den ich je eingesetzt habe!)
Ach ja, ich habe auch die Sache mit dem Schutz auf deiner Buch CD nochmal probiert: Die Option "Eigenschaften" kann man erst öffnen, wenn man die Datei auf die Festplatte kopiert hat und sie somit nicht mehr schreibgeschützt ist - jetzt weiß ich´s!
Viele Grüße
Pit